Schärftechnologien von Vollmer für die Werkzeugproduktion
Vollmer präsentiert auf der EMO automatisierte Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen, mit denen sich Werkzeuge aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD, CBN oder Hartmetall bearbeiten lassen. Darüber hinaus informiert der Maschinenbauer über seine Services zu Wartung oder Schulung sowie seine digitalen V@dison-Lösungen. Zudem stellen am Vollmer EMO-Stand die Tochterunternehmen Loroch und ultraTEC innovation ihre Produkte aus.
In Hannover zeigt Vollmer sein Programm an Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen für die Produktion von Rotationswerkzeugen, die aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD, CBN oder Hartmetall bestehen.
Vollmer Schärfmaschinen nutzen die technologischen Verfahren Schleifen, Erodieren und Lasern für die Werkzeugbearbeitung. Produkthighlight auf der EMO ist dieses Jahr die Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260, die zu jeweils 100 Prozent schleifen und erodieren kann. Sie verfügt über eine Mehr-Ebenen-Bearbeitung, die über zwei vertikal angeordnete Spindeln realisiert wird. Hierbei ist die untere Spindel sowohl für das Schleifen als auch Erodieren konzipiert. Mit einer neuen V@dison Booster-Lösung erreicht die VHybrid 260 beim Erodieren von PKD-Werkzeugen eine Oberflächengüte von bis zu 0,05 µm/Ra (Mikrometer/Mittenrauwert). Dank der digitalen Anwendung lässt sich zukünftig das Erodieren als kompletter Fertigungsprozess in die Werkzeugherstellung integrieren. Mit dem Vpulse EDM Generator lassen sich zudem auch kleinste Mikrowerkzeuge mit Durchmessern von 0,5 Millimeter und kleiner in hoher Präzision, Performance und Oberflächengüte herstellen. Eine hochgenaue Bearbeitung wird über das integrierte Messsystem Laser Check erreicht, das bei der vollautomatischen Rundbearbeitung im Closed-Loop-Verfahren geforderte Toleranzen von ± 2 µm erzielt.
Automatisierungen für alle Schärfmaschinen
Auch die Werkzeugschleifmaschine VGrind 360S verfügt über das Konzept der Mehr-Ebenen-Bearbeitung. Auf der EMO zeigt Vollmer schwerpunktmäßig die Bearbeitung von CBN-Werkzeugen und wie Werkzeughersteller mit der Maschine ihre Produktion individuell konfigurieren und ausstatten können – egal, ob sie Sonderwerkzeuge oder Werkzeuge in hohen Stückzahlen herstellen. Mit entsprechenden Automatisierungen wie dem neuen Palettenmagazin HP 170, dem Freiarmroboter HPR 250 oder dem Kettenmagazin HC4 ist die VGrind 360S für die mannlose Bearbeitung rund um die Uhr geeignet. Beim HP 170 ist optional eine optische Erkennung der Kühlkanäle integriert. Zudem lassen sich bis zu acht Schleifscheibenpakete inklusive Kühlmittelzufuhr voll automatisiert wechseln.
Die Vollmer Lasermaschine VLaser 370 dokumentiert, wie Werkzeughersteller dank patentierter Kinematik ultraharte Werkstoffe direkt im Drehpunkt bearbeiten und dank weniger Ausgleichsbewegungen effektiv und hochgenau produzieren können. Außer seinen Maschinen präsentiert Vollmer auch die Produkte und Leistungen seiner Tochtergesellschaften Loroch und ultraTEC innovation. Loroch fertigt Maschinen zum Schärfen von Kreissägeblättern. Die ultraTEC innovation bietet Ultraschall-Entgratanlagen an, mit denen sich Bauteile aus Metall oder Kunststoff berührungslos und ressourcenschonend entgraten lassen.
Services und digitale Lösungen von Vollmer
Mit seinen Services für Wartung, Instandhaltung, Schulung, Finanzierung und Digitalisierung komplettiert Vollmer seinen EMO-Messeauftritt. Darunter die Angebote der digitalen Initiative V@dison, zu denen beispielsweise die V@ boost-Lösung Performance Paket für VHybrid 260 oder das neue Kundenportal VPortal gehören. Über VPortal haben Kunden exklusiven Zugang zu digitalen Diensten wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technische Dokumentation.
„Die Positionierung der EMO als Weltleitmesse für Produktionstechnologien deckt sich mit unserer Unternehmensphilosophie, denn wir sind weltweit der Fullliner für Schärftechnologien, um Werkzeuge hochpräzise und automatisiert zu fertigen“, sagt Jürgen Hauger, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe. „Wir bieten nicht nur ein ganz bestimmtes Verfahren an, sondern genau das Verfahren, das Kunden benötigen. Zudem flankieren wir unsere Maschinen mit individuellen Services und digitalen Lösungen, um Werkzeughersteller und Schärfdienste bei einer automatisierten und kosteneffizienten Produktion optimal zu unterstützen.“
Halle 6, Stand F32
Produkte im Bericht
Vollmer VHybrid 260
Die VHybrid 260 vereint die Stärken einer innovativen Schleif- und einer leistungsstarken Erodiermaschine – und erlaubt den Wechsel zwischen beiden Funktionen in kürzester Zeit. Für spürbar mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung rotationssymmetrischer Hartmetall- und PKD-Werkzeuge bis 150 mm Durchmesser.
Vollmer VGrind 360S
Die VGrind 360S eignet sich für die Komplettbearbeitung rotationssymetrischer Vollhartmetall-Werkzeuge bis 100 mm. Ideal für Einsatzgebiete in den Branchen Automotive, Werkzeugbau, Medizintechnik, Feinwerktechnik, Luftfahrttechnik und vielen anderen.
Vollmer V@dison
Prozesse flexibler und effizienter gestalten. Wichtige Informationen schneller nutzen und zur Verfügung stellen. Fehler vorausschauend erkennen und Prozesse optimieren. In vier zentralen Bereichen der digitalen Transformation bietet Vollmer mit V@dison konkrete Lösungen und Tools.
Teilen: · · Zur Merkliste