Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Innovative Produkte und Technologien im Herzen der Branche präsentieren? Das können Unternehmen vom 14. bis 17. Mai 2024 auf der GrindingHub in Stuttgart. Nach dem geglückten Auftakt im vergangenen Jahr will der Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Kooperation mit der Messe Stuttgart und der Schleiftagung sowie in ideeller Trägerschaft des Industriesektors „Werkzeugmaschinen“ von Swissmem (Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) die Erfolgsstory mit dem Beginn der Anmeldephase fortschreiben.
Im privaten Umfeld sind digitale Assistenz- und Kommunikationssysteme nicht mehr wegzudenken. Im beruflichen Umfeld, auch außerhalb von Büroarbeitsplätzen, erobern sich helfende Systeme zunehmend den gleichen Stellenwert. Die United Grinding Group bietet als Werkzeugmaschinenhersteller digitale Produkte, die ihrer Kundschaft nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch Zeit und Geld sparen.
interview
Die United Grinding Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung. Wir sprachen mit Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, über die neue Hard- und Software-Plattform C.O.R.E., Digitalisierung und mögliche Wachstumspotenziale.
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Live, innovativ und voller Know-how – das ist das neue digitale Angebot der GrindingHub. Unter der Marke 360°SPECIAL will Messeveranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Zusammenarbeit mit dem Business-Netzwerk IndustryArena auch im messefreien Jahr der Schleiftechnikbranche eine ausgezeichnete Plattform bieten.
branchengeschehen
Im Zuge der Neuordnung der Strukturen beim Schweizer Schleifspezialisten L. Kellenberger AG, der mit den Marken Voumard, Hauser und Tschudin die Schleifsparte der Hardinge Group abbildet, wird nun auch das Kompetenzzentrum Studen im neu gebauten Unternehmenssitz in Goldach integriert. Für Viktor Gaspar, President Europe des Hardinge Konzerns und CEO von Kellenberger, ist das der folgerichtige abschließende Schritt zu einer sinnvollen Nutzung der Synergien innerhalb der Hardinge Gruppe.
Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation. Zudem haben Kunden über VPortal die Möglichkeit, ihre Supportanfragen zu Maschinen oder Dienstleistungen an Vollmer zu senden.
Wer wird 2023 während der GrindTec zum besten Präzisionswerkzeugschleifer gekürt und kann die Trophäe der „TOOLGRINDER CHALLENGE 2023“ entgegennehmen? Die Branche kann gespannt sein, denn die vielen Anmeldungen deuten auf einen spannenden Live-Finalkampf dieses Wettkampfes auf der GrindTec hin.
Bei der fünften Ausgabe des Wettbewerbs um das beste Präzisionswerkzeug konnte sich mit SJ Tools zum ersten Mal ein mexikanischer Hersteller über den Titel in der Kategorie bestes Werkzeug freuen. Der Preis in der Kategorie Design ging an die JG Group aus Polen. Nachdem die Sieger in den vergangenen Jahren aus den USA, Polen und der Türkei gekommen waren, schaffte es 2022 mit Schnebelt Präzision aus Schutterwald bei Offenburg zum ersten Mal ein deutsches Unternehmen ins Finale.
Hochpräzise, flexibel und zuverlässig: Mit der neuen S100 präsentiert Studer die optimale Universal-Innenrundschleifmaschine für das Einstiegssegment. Mit ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie die perfekte Maschine für eine breite Anwendungspalette beim Innenschleifen.
In der Hardinge-Gruppe wird Zusammenarbeit unter den Marken großgeschrieben. Forkardt ist in der Gruppe kompetenter Ansprechpartner für eine breite Produktpalette an Spannmitteln. Mit dem neu entwickelten, hochgenauen 3-Backen-Handspannfutter 3P-110-11-Z3 KDIN will der Spannmittelhersteller eine Marktlücke schließen.
Im Maschinenbau ist gern die Rede vom My, dem Tausendstel Millimeter als Maßstab in der Präzisionsfertigung, der in etwa 50 mal dünner als ein menschliches Haar ist. Nimmt man davon wiederum ein Tausendstel, ist man beim Nanometer. In diese Dimension stößt Anca mit der neuen MX7 ULTRA vor, deren Steuerung nun eine Achsauflösung von einem Nanometer bietet. Im Zusammenspiel mit weiteren Neuerungen in Software und Konstruktion sowie integrierten Qualitätssicherungsfunktionen erzielt das neue Modell signifikante Optimierungen bei Oberflächengüte, Formtoleranzen und Rundlaufgenauigkeit.
Die Agathon AG begeistert die Branche mit ihrer Innovationskraft während der AMB in Stuttgart. Sie nimmt Menschen, die für die Maschinenindustrie brennen, mit auf ihre digitale Reise und lüftet das Geheimnis ihrer neuesten Applikation, auf die so viele gewartet haben.
Dank der hybriden Fräs-/Schleiffunktionen der Fräsmaschinen-Baureihe Mikron MILL S/X (U) können Kunden nun schnellere Bearbeitungszeiten erzielen. Die Maschinen dieser Reihe sind in der Lage, Fräsen und Koordinatenschleifen auf ein und derselben Maschine zu kombinieren, ohne Auswirkungen auf die Stellfläche oder die Leistung. Die neuen Funktionen werden auch auf der AMB in Stuttgart zu sehen sein.
Tecno.team präsentiert auf der diesjährigen AMB 2022 in Stuttgart die neuesten Fräs- und Schleiftechnologien. Japanische Genauigkeit gepaart mit europäischer Technologie wird bei Tecno.team schon seit über 25 Jahren für den Markt zur Verfügung gestellt. Zur wichtigsten Messe in Europa werden Innovationen von Yasda und Amada präsentiert.
Danobat wird auf der AMB die technologisch fortschrittlichsten Lösungen seiner drei Marken Danobat, Overbeck und Hembrug vorstellen. Unter dem Motto „Driven by precision“ präsentiert das Unternehmen Schleif- und Hartdrehmaschinen der neuesten Generation sowie voll automatisierte Lösungen. Danobat stellt außerdem sein digitales Angebot vor, mit dem Kunden die Effektivität verbessern können.
Die Hardinge-Gruppe präsentiert auf der AMB mit den Marken Hardinge, Bridgeport und Weisser Neuheiten aus den Bereichen Drehen und Fräsen. Bei Kellenberger steht die neue Steuerungssoftware BLUE Solution fürs wirtschaftliche Schleifen im Fokus. Die Marke Forkardt stellt ein hochgenaues Handspannfutter vor.
„2022 – Wir starten durch.“ Unter diesem Motto präsentiert sich der schwäbische Schärfspezialist Vollmer auf der Stuttgarter Metallfachmesse AMB. Vom 13. bis 17. September 2022 stellt der Maschinenbauer seine 5S-Kampagne „Schärfer. Smarter. Sauberer. Sozialer. Stärker.“ vor und zeigt live Schärfmaschinen, Services und digitale Lösungen. Im Messe-Gepäck befinden sich unter anderem neue Features für die Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 sowie Werkzeugschleifmaschinen aus der VGrind-Familie. Vollmer Services für Wartung oder Schulung sowie digitale V@dison-Lösungen runden den Messeauftritt in Halle 5 am Stand 5C31 ab.
Zum fünften Mal lobt Anca den Preis für das Werkzeug des Jahres aus. Neben attraktiven Preisen profitieren die Teilnehmer von der hohen Reichweite und dem Renommee des Wettbewerbs, der zum fünften Mal ausgetragen wird. Im letzten Jahr nahmen über 40 Werkzeughersteller aus ganz Europa, den USA, Mexiko, China und Indien teil. Die Berichterstattung stieß weltweit auf großes Interesse in der Presse und bei Social Media-Nutzern und erzielte mit über acht Millionen Mediennutzern sowie mehr als 200.000 Interaktionen eine beachtliche Reichweite.
Neben der taktilen Messung in den Schleif- und Erodiermaschinen bietet Walter jetzt eine neue und innovative, berührungslos arbeitende Option an: Laser Contour Check.
Mit AIMS – ANCA Integrated Manufacturing System – präsentiert Anca eine Industrie 4.0-Innovation für die automatisierte Werkzeugfertigung. Anstatt den Arbeitsablauf in viele verschiedene Elemente wie Design, Rohlingsvorbereitung, Schleifen, Laserbeschriftung, Waschen, Verpackung und Versand aufzuteilen, integriert AIMS den gesamten Werkzeugherstellungsprozess und ergänzende Technologien.
Die GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, lädt die Branche vom 7. bis 10. März 2023 nach Leipzig ein. Dabei sind der Veranstaltungsort und das Veranstaltungsdatum nicht die einzigen Veränderungen.
anwenderreportage
Die international agierende MPS Micro Precision Systems AG (MPS) setzt für anspruchsvolle Hochpräzisionsbauteile in IT-02-Toleranzfeldern konsequent auf Schleifprozesse. Mit insgesamt sieben Studer-Schleifmaschinen verfügt das Unternehmen über eine hohe Rundschleifkompetenz. Dank Automation und Prozessoptimierung werden mannlos in 24/7 auch mittlere Serien flexibel gefertigt. Zukunftsprojekte und Prototypen können dank einer flexiblen Fertigungszelle schneller in den Markt gebracht werden.
Das neue Drehkreuz der Schleiftechnik, die GrindingHub, feierte in Stuttgart unter dem Motto „Brings solutions to the surface“ vom 17. bis 20. Mai 2022 seine Premiere. Über 370 namhafte Hersteller aus 23 Ländern präsentierten auf der Messe zahlreiche Neuheiten entlang der gesamten Prozesskette der Schleiftechnik.
Für die Messmaschinen HELICHECK PRO, HELICHECK PLUS und deren LONG-Versionen bietet Walter Maschinenbau jetzt als Option einen 3D-Sensor zur vollautomatischen Messung und Digitalisierung von Werkzeugen und Werkstücken an.