Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Die mobilitätsbedingte Feinstaubbelastung vor allem in den Städten ist hoch. Zu hoch, sagt die EU-Kommission und drängt im Zuge der Einführung der Euro 7-Abgasnorm auf eine deutliche Reduzierung. Da Feinstaubemissionen vor allem eine Folge des Abriebs von Reifen und Bremsen sind, führt ein wirksamer Ansatz über hartstoffbeschichtete Bremsscheiben, mit der sich der Abrieb um bis zu 90 Prozent reduzieren lässt. Deren Bearbeitung stellt jedoch gerade die Schleiftechnik vor besondere Herausforderungen. Unter dem hohen zeitlichen Druck, der durch den Gesetzgeber aufgebaut wird, gewinnen Abstimmungsprozesse für effiziente Prozessauslegung und daraus entstehende Entwicklungspartnerschaften besondere Bedeutung. Der Stresstest könnte sich jedoch gerade im Hinblick auf die Verlagerung von Investitionen in Richtung Elektromobilität als Vorteil erweisen.
anwenderreportage
Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit der Snowboardproduktion verbessert: Als einzige der führenden Snowboardmarken produziert Capita die Bretter, die für viele die Welt bedeuten, im eigenen Werk. In der CO2-neutralen Fertigungsstätte in Kärnten entstehen jährlich rund 110.000 Snowboards. Beim Schleifen der Wintersportgeräte kam es aufgrund von Problemen mit dem früher genutzten Kühlschmierstoff häufig zu ungeplanten Maschinenstillständen. Diese gehören seit der Umstellung auf den Kühlschmierstoff Salvo 1521 von GoGreen der Vergangenheit an. Mit dem kennzeichnungsfreien Mittel wurde die Snowboardproduktion sowohl wirtschaftlich als auch klimarelevant nachhaltiger.
branchengeschehen
Vor großem Publikum wurden auf der diesjährigen EMO in Hannover zum sechsten Mal die Preisträger des Anca Wettbewerbs „Tool of the Year“ geehrt. Die Sieger und Finalisten aus Deutschland, Polen der Türkei, und England feierten anschließend mit über 100 Fachleuten aus der Präzisionswerkzeugbranche die außerordentlichen Beiträge im Rahmen eines Galadinners.
Insbesondere auch Lohnfertiger müssen sich auf Technologien, Maschinen und Verfahren rundum verlassen können. Nur dann können sie Einzelstücke und in kleinen Serien Bauteile höchst genau und prozesssicher fertigen. Deshalb vertraut der für Schleifen bekannte Präzisionsfertiger Ingold Tools in Inkwil (CH) auf CNC-Rundschleifmaschinen von Studer.
Das Bochumer Unternehmen InduGrind ist ein junges Unternehmen, das auf eine lange Tradition zurückblickt – 2022 entstand es durch die Übernahme der ehemaligen Hommel Schleifmanufaktur. Heute fertigt der Werkzeughersteller Schaft- und Sonderwerkzeuge und hält Verzahnungswerkzeuge sowie Wälzfräser instand. Anfang 2023 hat InduGrind eine Vollmer Schleifmaschine VGrind 360 in Betrieb genommen, um die Bearbeitung seiner Hartmetall-Werkzeuge zu automatisieren. Zudem unterstützt Vollmer das Start-up partnerschaftlich bei technologischen Fragen.
interview
Schleifen und Erodieren zu je 100 Prozent, das kann die Schärfmaschine VHybrid 260 von Vollmer. Weshalb sie der Inbegriff an Flexibilität und Präzision ist, das erläutert Alexander Schmid im Interview. Alexander Schmid ist Produktmanager für Rotations- und PKD-Werkzeuge und bei Vollmer der Ansprechpartner, wenn es um die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid geht.
Hohe Flexibilität, kürzeste Lieferzeiten und höchste Qualität sind im Bereich des Werkzeugschleifens notwendiger denn je. Die im Jahr 2020 gegründete RLZ Zerspanungstechnik GmbH im oberösterreichischen Steyr konnte sich innerhalb kürzester Zeit sowohl im Bereich VHM-Sonder- als auch Standardwerkzeuge einen Namen machen. Gefertigt wird auf zwei 5-Achs-CNC-Schleifmaschinen aus der Helitronic Power-Serie von Walter – und das aus gutem Grund.
Auf der diesjährigen EMO präsentiert sich die Hardinge-Gruppe mit einer Fülle an technischen Innovationen. Kellenberger wird z. B. mit smarten Automationslösungen für die Kellenberger 100 und 1000 sowie einer neuen Voumard 30 vertreten sein. Weisser präsentiert unter anderem das horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum MultiCenter MTS 1200/8, Hardinge das Hochpräzisions-Drehzentrum T51 SP MSY und Bridgeport zwei neu entwickelte Fräsmaschinen.
Danobat wird auf der EMO seine Präzision und Flexibilität unter Beweis stellen. Unter dem Slogan „Präzision und Flexibilität neu definiert“ setzt Danobat weiterhin auf hohe Qualität und Anpassungsfähigkeit. Präzision ist ein Eckpfeiler der Lösungen von Danobat. Darüber hinaus ist Flexibilität tief in der organisatorischen DNA des Unternehmens verwurzelt, wodurch es in der Lage ist, auf die Dynamik des Marktes zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Der Werkzeughersteller Reichert Präzisionswerkzeuge aus Hockenheim (D) hat Anfang des Jahres eine neue Schleifmaschine in Betrieb genommen. Entwickelt und geliefert hat die Twin 860 das Unternehmen Loroch, das zur Vollmer Gruppe gehört. Loroch ist Spezialist für Sägenschärfmaschinen und hat seinen Sitz in Mörlenbach, also nur gut 40 Kilometer von der Firma Reichert entfernt.
Die United Grinding Group, Hersteller von Schleifmaschinen, Erodiermaschinen, Lasermaschinen, Messmaschinen sowie Werkzeugmaschinen für die Additive Fertigung, wird auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der EMO Hannover 2023 vertreten sein. Auf 1.000 m² präsentiert die Gruppe 16 Maschinen, darunter einige Neuheiten sowie innovative Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Customer Care.
Vollmer präsentiert auf der EMO automatisierte Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen, mit denen sich Werkzeuge aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD, CBN oder Hartmetall bearbeiten lassen. Darüber hinaus informiert der Maschinenbauer über seine Services zu Wartung oder Schulung sowie seine digitalen V@dison-Lösungen. Zudem stellen am Vollmer EMO-Stand die Tochterunternehmen Loroch und ultraTEC innovation ihre Produkte aus.
Studer präsentiert auf der EMO 2023 in Hannover eine neue Automatisierungslösung an der Universal-Außenrundschleifmaschine S31. Darüber hinaus können sich die Besucher mit der favorit, der S33 (mit uniLoad), der S100 sowie der S131R (mit roboLoad) auf weitere Maschinen vor Ort freuen.
Die CNC-Schleiftechnik-Experten von Anca stellen auf der diesjährigen EMO in Hannover im September brandneue Produkte innerhalb und jenseits der bisherigen Tätigkeitsfelder sowie branchenspezifische Schleif- und Automatisierungslösungen vor (Stand F52, Halle 6). Zum sechsten Mal wird zudem der Gewinner des renommierten Wettbewerbs „Tool of the Year“ am Mittwoch, den 20. September um 16.30 Uhr live vor Ort gekürt.
Der Schleiftechnikspezialist Anca veranstaltet auch 2023 wieder den jährlichen globalen Wettbewerb „Tool of the Year“, bei dem Präzisionswerkzeughersteller mit realen oder simulierten Werkzeugen ihr Expertise beweisen.
Im Showroom bei der Apex Tool Group beeindruckt das umfassende Spektrum unterschiedlicher Montagewerkzeuge der Marke Cleco. Cleco gehört zu den sechs weltweiten ATG Power & Hand Tools-Marken. Die Rundschleifmaschine S31 von Studer erweist sich bei Apex als wahrhaft universell. Vom Einzelstück bis zur mittleren Serie schleift sie wirtschaftlich und flexibel Getriebe- und Steuerwellen für die elektrischen und pneumatischen Cleco-Montagewerkzeuge.
Seit über drei Jahrzehnten verfügt das Schweizer Unternehmen Erowa über ein durchgängiges, vollständiges Sortiment von Spannsystemen und Automationsgeräten bis hin zu Prozesssteuerungssoftware für die gesamte spanabhebende Metallindustrie. Mit einer Wiederholgenauigkeit von zwei Tausendstel Millimeter lässt das UPC-Palettiersystem in Bezug auf die Präzision keine Wünsche offen – geschliffen werden die Spannfutter mit einer Flach- und Profilschleifmaschine von Amada, in Österreich vertreten durch Tecno.team.
Innovative Produkte und Technologien im Herzen der Branche präsentieren? Das können Unternehmen vom 14. bis 17. Mai 2024 auf der GrindingHub in Stuttgart. Nach dem geglückten Auftakt im vergangenen Jahr will der Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Kooperation mit der Messe Stuttgart und der Schleiftagung sowie in ideeller Trägerschaft des Industriesektors „Werkzeugmaschinen“ von Swissmem (Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) die Erfolgsstory mit dem Beginn der Anmeldephase fortschreiben.
Im privaten Umfeld sind digitale Assistenz- und Kommunikationssysteme nicht mehr wegzudenken. Im beruflichen Umfeld, auch außerhalb von Büroarbeitsplätzen, erobern sich helfende Systeme zunehmend den gleichen Stellenwert. Die United Grinding Group bietet als Werkzeugmaschinenhersteller digitale Produkte, die ihrer Kundschaft nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch Zeit und Geld sparen.
Die United Grinding Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen sowie die Kombinationsbearbeitung. Wir sprachen mit Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, über die neue Hard- und Software-Plattform C.O.R.E., Digitalisierung und mögliche Wachstumspotenziale.
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Live, innovativ und voller Know-how – das ist das neue digitale Angebot der GrindingHub. Unter der Marke 360°SPECIAL will Messeveranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Zusammenarbeit mit dem Business-Netzwerk IndustryArena auch im messefreien Jahr der Schleiftechnikbranche eine ausgezeichnete Plattform bieten.
Im Zuge der Neuordnung der Strukturen beim Schweizer Schleifspezialisten L. Kellenberger AG, der mit den Marken Voumard, Hauser und Tschudin die Schleifsparte der Hardinge Group abbildet, wird nun auch das Kompetenzzentrum Studen im neu gebauten Unternehmenssitz in Goldach integriert. Für Viktor Gaspar, President Europe des Hardinge Konzerns und CEO von Kellenberger, ist das der folgerichtige abschließende Schritt zu einer sinnvollen Nutzung der Synergien innerhalb der Hardinge Gruppe.
Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation. Zudem haben Kunden über VPortal die Möglichkeit, ihre Supportanfragen zu Maschinen oder Dienstleistungen an Vollmer zu senden.
Wer wird 2023 während der GrindTec zum besten Präzisionswerkzeugschleifer gekürt und kann die Trophäe der „TOOLGRINDER CHALLENGE 2023“ entgegennehmen? Die Branche kann gespannt sein, denn die vielen Anmeldungen deuten auf einen spannenden Live-Finalkampf dieses Wettkampfes auf der GrindTec hin.