Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Das neue Drehkreuz der Schleiftechnik, die GrindingHub, feierte in Stuttgart unter dem Motto „Brings solutions to the surface“ vom 17. bis 20. Mai 2022 seine Premiere. Über 370 namhafte Hersteller aus 23 Ländern präsentierten auf der Messe zahlreiche Neuheiten entlang der gesamten Prozesskette der Schleiftechnik.
Für die Messmaschinen HELICHECK PRO, HELICHECK PLUS und deren LONG-Versionen bietet Walter Maschinenbau jetzt als Option einen 3D-Sensor zur vollautomatischen Messung und Digitalisierung von Werkzeugen und Werkstücken an.
Schleifmaschinen von Amada sind für Anwender, die sich nicht lange am µ aufhalten. Charakteristisch für die Maschinen sind die besonders große Dimensionierung für eine exakte Winkellage, lange Achsführungen, thermische Kompensationen und patentierte Dämpfungen für schnelle Hubbewegungen. CNC-Steuerungen für bis zu zehn Achsen sowie Mess- und Regelsysteme mit einer Auflösung von 50 nm weisen auf den besonderen Anspruch für ein µm-genaues Schleifen hin.
Unter anderem auch durch die rasante Entwicklung bei der E-Mobilität und andere alternative Antriebsarten, steigt auch der Bedarf an geeigneten Schleifmaschinen für eine neue Bauteilvielfalt im Fahrzeugbau. Deswegen hat Studer die neue S36 entwickelt. Sie wird sich zwischen die kompakte S11 für kleine und die S22 für mittelgroße Werkstücke einordnen. Viele Merkmale der neuen S36 ähneln der sehr erfolgreichen Vorgängerin, die weit über tausend Mal verkauft wurde. Neue Funktionalitäten für sich verändernde Anforderungen ergänzen dabei bewährte Konzepte.
VGrind 260, VGrind neon und VGrind argon – so heißen die drei neuen Werkzeugschleifmaschinen des Schärfspezialisten Vollmer. Vorgestellt wurden sie erstmals auf der GrindingHub 2022. Alle drei Maschinen basieren auf dem Vollmer Doppelspindelkonzept, das über zwei vertikal angeordnete Spindeln eine präzise und effiziente Mehr-Ebenen-Bearbeitung ermöglicht. Während sich die VGrind 260 für spezifische Kundenanforderungen konfigurieren lässt, sind VGrind argon und neon zwei Sondermodelle, die Vollmer für den schnellen und kosteneffizienten Einstieg ins Werkzeugschleifen konzipiert hat.
Mit der PLANOMAT XT Essential kommt Blohm dem Wunsch vieler Kunden nach einer wettbewerbsfähigen Flachschleifmaschine im Einstiegssegment nach.
Walter Maschinenbau stellte auf der Messe GrindingHub 2022 in Stuttgart vom 17. bis 20. Mai in Halle 9 Stand A 50 die neueste Ergänzung des Maschinenprogramms vor: Die HELITRONIC G 200 Werkzeugschleifmaschine mit innovativem Maschinenkonzept und kleiner Stellfläche.
Kellenberger hat mit der Touch HMI Steuerungssoftware BLUE Solution eine komplett neue Bedienphilosophie aufgesetzt, die über alle Kellenberger- und Voumard-Baureihen hinweg gleichermaßen adaptierbar ist. Die neue Steuerung ist für den Bediener einfach und logisch intuitiv nutzbar.
Das Fingerspitzengefühl des Bedieners bei der Feinbearbeitung ist unübertrefflich. Für reproduzierbare Qualität kann jedoch auf Automatisierung beim Schleifprozess nicht verzichtet werden. Auf Universalität und Schnelligkeit setzt Studer mit dem Beladesystem uniLoad. Die Nutzer der Außenrundschleifmaschinen S31 und S33 haben damit die Möglichkeit, Qualität und Produktivität mit Hilfe des automatischen Beladesystems zu steigern.
Nach vier erfolgreichen Tagen endete am 20. Mai 2022 die GrindingHub 2022 in Stuttgart. Unter dem Motto Brings solutions to the surface zeigten mehr als 370 Aussteller auf fast 18.000 m² Nettoausstellungsfläche ihre Innovationen, Produkte und Lösungen der Schleiftechnik. Insgesamt füllten rund 9.500 Besucherinnen und Besucher die drei ausgebuchten Hallen, davon rund 40 Prozent aus dem Ausland.
Vom 17. bis 20. Mai 2022 öffnet die GrindingHub in Stuttgart zum ersten Mal ihre Tore für Schleifexpertinnen und -experten aus aller Welt. Auf fast 18.000 m² Nettoausstellungsfläche präsentieren mehr als 370 Aussteller aus 23 Ländern, darunter alle Marktführer der Schleiftechnik, unter dem Slogan „Brings solutions to the surface“ ihre neuesten Lösungen. In den drei ausgebuchten Hallen finden Besucherinnen und Besucher zudem an zahlreichen Gemeinschaftsständen und Sonderschauen Highlight-Themen der Branche, ergänzt durch ein umfangreiches Angebot an digitalen Formaten.
anwenderreportage
Kühlschmierstoffaufbereitung erhöht Produktivität beim Schleifen: Das Schleifen der Lagerschalen-Außenseite ist ein wichtiger Teil des Herstellungsprozesses von Gleitlagern bei Miba. Die Erneuerung der Kühlschmierstoffaufbereitung mit einer Zentralanlage der Baureihe ZKR der Dipl. Ing. Erich Fetzer GmbH & Co.KG, in Österreich durch Stefan Schröder Industrievertrieb vertreten, minimierte den KSS-Verbrauch und den Betreuungsaufwand. Zudem ermöglichte sie durch Umstellung der Emulsionszuführung das Verdoppeln der Vorschubgeschwindigkeit.
Auch die wenigen letzten noch freien Quadratmeter sind nunmehr, rund zwei Wochen vor Beginn der GrindingHub, vergeben. Vom 17. bis 20. Mai gehen mehr als 370 Aussteller aus 23 Ländern auf fast 18.000 m² Nettoausstellungsfläche in drei Hallen an den Start.
Amada-Schleifmaschinen sind für Anwender, die sich nicht lange am μ aufhalten. Die Amada Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Werkzeuge und präsentiert auf der GrindingHub in Halle 9, Stand 9A40 zukunftsweisende Neuigkeiten.
Flexible und zugleich hochproduktive Lösungen für das Schleifen für Elektromobilität und Co. – dies zeigt die Emag-Gruppe auf der GrindingHub vom 17. bis 20 Mai in Stuttgart. Für die neue Fachmesse für Schleiftechnik hat das Unternehmen ein interessantes Programm zusammengestellt. Neben Exponaten wie den Universalrundschleifmaschinen von Emag Weiss und der Kombinationsbearbeitungsmaschine VLC 350 GT gibt Emag einen Einblick in die Entwicklungen aus dem Bereich Industrie 4.0 und IoT, in dem sich in den letzten Jahren viel getan hat – auch bei der Technologie Schleifen.
Mit der VGrind 340S präsentiert Vollmer auf der AMB 2022 eine Schleifmaschine für die Produktion und das Nachschärfen von Hartmetallwerkzeugen mit Durchmessern zwischen 0,3 und 12,7 Millimetern. Solche dünnen Bohrer und Fräser sind insbesondere in Branchen wie Automobilbau, Elektronikindustrie oder Medizintechnik gefragt, da dort Bauräume und Bauteile immer kompakter werden. Mit den Automatisierungen der VGrind 340S können Werkzeughersteller die rotativen Zerspanwerkzeuge mannlos und rund um die Uhr fertigen.
Zusammen mit seinen Marken Overbeck und Hembrug wird Danobat an der GrindingHub teilnehmen. Die drei Marken entwickeln hochpräzise Schleif- und Drehlösungen. Jede Lösung ist vollständig anpassbar und ermöglicht es, anspruchsvolle Produktivitäts- und Genauigkeitsniveaus zu erfüllen. Unter dem Motto „DrivenbyPrecision“ wird Danobat die aktuelle Generation von Hochpräzisions-Schleif- und Hartdrehmaschinen mit den neuesten digitalen Dienstleistungen präsentieren.
Auf der GrindingHub in Stuttgart werden auf dem Gemeinschaftsstand der United Grinding Group neben etlichen News aus der Gruppe auch zwei Studer-Neuheiten enthüllt.
Die neue WOTAN® S6U-L steht im Mittelpunkt des GrindingHub-Auftritts von Wema Glauchau. Mit dem Universalschleifzentrum präsentiert der sächsische Schleifmaschinenhersteller ein echtes Multitalent auf der erstmals veranstalteten Messe. Möglich ist die Bearbeitung von Werkstücken bis zu einer maximalen Länge von 2,0 Metern und einem Bauteilgewicht von bis zu 1,2 Tonnen.
Die RXU 2000 von Röders ermöglicht hohe Präzision bei der Bearbeitung von Werkstücken und Formen mit besonders großen Abmessungen. Die für hohe Leistung beim Zerspanen gehärteter Werkstoffe konstruierte Maschine verfügt über einen Arbeitsraum von 2.000 x 1.800 x 800 mm. Der Arbeitstisch ist für 5 t Belastung ausgelegt. Zur Gewährleistung der hohen Genauigkeit wurde der Hub der Z-Achse bewusst begrenzt.
Auf der Intertool können Kunden und Interessenten die aktuellsten Modelle des breiten precisa-Produktportfolios live erleben und besichtigen. precisa als exklusiver Partner für insgesamt sechs Marken fokussiert sich dabei auf zwei Schwerpunkte, ohne auf produktrelevante Highlights zu vergessen. Dies ist gerade in diesem Jahr auch sehr schwierig, da nebst den pandemiebedingten Vorkehrungen auch die bedingten Lieferengpässe für die Ausstellungsexponate ein Thema sind.
Nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Krieg setzen steigende Energiekosten das verarbeitende Gewerbe unter Druck. In Deutschland werden schon länger die höchsten Industriestrompreise Europas gezahlt. Zugleich muss sich jedes Unternehmen der Herausforderung stellen, CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren und ressourcenschonend zu produzieren. Das trifft auch die Schleifbearbeitung. Ob auf der jüngsten digitalen Schleiftagung des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen oder auf der im Mai stattfindenden Fachmesse GrindingHub in Stuttgart: Branchenexpertinnen und -experten beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie entlang der Prozesskette Einsparungen beim Energie- und Ressourcenverbrauch zu realisieren sind.
Auf der GrindingHub in Stuttgart präsentiert Vollmer die Schleifmaschine VGrind 360S, mit der sich Hartmetallwerkzeuge wie Bohrer, Fräser oder Reibahle effizient und automatisiert bearbeiten lassen. Dank optimierter Linearmotoren, einem Plattenwärmetauscher sowie einer Spindelindexierung profitieren insbesondere Werkzeughersteller, die ihre Zerspanwerkzeuge für Branchen wie Automobilindustrie, Werkzeugbau, Medizintechnik oder Luftfahrtindustrie entwickeln und produzieren.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung und die konsequente Spezialisierung auf Spritzgusswerkzeuge für kubische und quaderförmige Formteile haben die Haidlmair GmbH zu einem anerkannten Marktführer auf diesem Gebiet gemacht. Dahinter verbirgt sich unter anderem fertigungstechnisches Know-how der Extraklasse im Erodieren, Fräsen und Schleifen. Dass die Oberösterreicher jetzt auch im Drehen höchste Kompetenz im Haus vereinen, verdankt man einer Index G220. Denn mit dem neuen Dreh-Fräszentrum werden gehärtete Präzisionsteile für Heißkanalsysteme in einer Aufspannung gefräst, hartgedreht sowie außen- und innengeschliffen – und das mit Toleranzen im µ-Bereich.
branchengeschehen
Die revolutionäre Produktneuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – der United Grinding Group hat die Expertenjury der UX Design Awards überzeugt. Sie wurde mit der Auszeichnung «Special Mention» für herausragende User- und Customer-Experience geehrt.