Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien
Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C Koordinatenmesssysteme (KMG). Seit Langem schon setzt diese Gerätereihe Maßstäbe für eine Vielzahl von Präzisionsanwendungen, die höchste Genauigkeit und geringe Messunsicherheit erfordern. Dank eines neuen und leistungsstarken modularen Konzepts, das mit zusätzlichen Optionen optimiert werden kann, belegt die Leitz PMM-C Plattform nun einen Spitzenplatz im Segment der Hochleistungsmesstechnik.
Hexagon Manufacturing Intelligence Divison hat seine neue automatisierte robotergestützte Inspektionszelle PRESTO auf den Markt gebracht. Sie ermöglicht Herstellern, die Zeiten für Qualitätskontrollen zu verkürzen, die Effizienz zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit PRESTO können Kunden den dynamischen Anforderungen des Marktes gerecht werden, indem sie mit der Inspektionszelle die Messkapazitäten erhöhen und somit die Markteinführungszeit verkürzen. So kann zum Beispiel Automobilherstellern der Übergang zur E-Mobilität erleichtert werden.
branchengeschehen
Hexagon AB, ein weltweit führender Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, die Sensor-, Software- und autonome Technologien kombinieren, hat heute die Übernahme der Men at Work GmbH bekannt gegeben, einem Vertriebspartner der CAD/CAM-Software VISI von Hexagon für den Formen- und Werkzeugbau in Südwestdeutschland.
interview
Inwiefern welche digitale bzw. automatisierte Lösung die Performance im eigenen Betrieb optimieren könnte und wie man gewinnbringend am besten investiert, ist bei vielen Unternehmen noch nicht angekommen. Auch das Thema Nachhaltigkeit läuft oft zögerlich an. Kommunikation kann dabei eine Schlüsselrolle spielen. Thomas Szirtes, Managing Direktor Hexagon Metrology, weiß um diese Herausforderungen und nennt sie beim Namen.
Der Ruf der Industrie nach einem dringend benötigten „Missing Link“ zwischen Produktion und Qualitätssicherung wurde erhört. Seit Herbst 2020 bilden Ausbildungsbetriebe der Wirtschaft in ganz Österreich gemeinsam mit der Landesberufsschule Neunkirchen in einem vierjährigen Lehrberuf Fachkräfte aus, die sowohl mit der manuellen und maschinellen Bearbeitung von Werkstücken inklusive deren Vermessung als auch mit dem Thema Prozesskontrolle bestens vertraut sind. Denn die statistische Auswertung wichtiger Kennzahlen und das Erkennen etwaiger Optimierungspotenziale zählen ebenfalls zu den zahlreichen, praxisnahen Fähigkeiten, die die angehenden Fertigungsmesstechniker von ihren Lehrern als solide Grundausstattung mit auf den Weg bekommen.
Die Hexagon-Plattform Sixth Sense soll Startups dabei unterstützen, deren fortschrittliche Technologien und Produkte weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. Auf diesem Weg können mehr offene Innovationen im Bereich der intelligenten Fertigung ermöglicht und komplexe Probleme der Branche gelöst werden.
Auf ihrer ersten Konferenz mit dem Schwerpunkt Simulation, HxGN Live Design & Engineering 2021, präsentierte Hexagons Manufacturing Intelligence Division ihre neuen Struktur- und Wachstumspläne für das Computer-Aided Engineering (CAE).
Hexagon steigert die Effizienz der mobilen, großvolumigen sowie automatisierten Messtechnik: Der Absolute Scanner AS1 von Hexagon kombiniert Präzision und Datenqualität mit einer automatisierbaren Datenerfassungsrate von 1,2 Millionen Punkten pro Sekunde sowie einer Interoperabilität zwischen mobilen Messarm- und Laser Tracker-Systemen. Der AS1 ist ein idealer Sensor für verschiedenste Anwendungen, beispielsweise in der Automobilindustrie oder im Maschinen- und Anlagenbau.
Hexagon AB, einer der weltweit führenden Anbieter von Sensoren, Software und autonomen Lösungen, gab die Akquisition von CADLM SAS bekannt. Das Unternehmen gilt als Wegbereiter bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in das computergestützte Engineering (CAE), um den Einfluss von Simulationen auf die Entwicklungsprozesse und Lebenszyklen von Produkten zu revolutionieren.
Durch optisches 4-Achsen-Scanning ermöglicht der HP-O Hybrid von Hexagon Manufacturing Intelligence eine Messzeitreduzierung von bis zu 80 % bei der Teilungs- und Rundlaufmessung. Daneben erlaubt der optische Sensor den nahtlosen Wechsel zwischen taktiler und optischer Messung innerhalb einer Messroutine. Durch die Kombination unterschiedlicher Technologien können die Gesamtzykluszeiten um bis zu 50 % verkürzt werden.
Der Flächenscanner RS-SQUARED für den Absolute Arm von Hexagon Manufacturing Intelligence kombiniert die Leistungen eines Flächenscanners mit denen eines mobilen Messarms. Der RS-SQUARED wurde eigens für das High-Speed-Scanning einfacher Formen und Oberflächen konzipiert.
Hexagon Manufacturing Intelligence bietet aktuell eine Reihe kostenloser Offline-Lizenzen und Fernzugriffsoptionen an. Damit arbeiten Fertigungsfachleute für die Dauer des Covid-19-Ausbruchs auch von Zuhause aus produktiv und effizient.
Hexagon AB, ein weltweit führender Anbieter von Sensoren, Software und autonomen Lösungen, gab heute bekannt, dass die Vereinbarung zur Übernahme von Romax Technology Limited unterzeichnet wurde. Romax ist ein führender Anbieter von Computer Aided Engineering (CAE) Software für die elektromechanische Entwicklung und Simulation von Antriebssystemen.
Seit Jänner 2020 verstärkt Hartmut Haslinger das Vertriebsteam von Hexagon in Österreich. Er betreut Firmen im Bereich der stationären 3D-Messtechnik in Wien, Nieder- und Oberösterreich.
Der RS6-Laserscanner von Hexagon Manufacturing Intelligence ist das Flaggschiff der 3D-Scanning-Sensoren für Absolute-Arm-Systeme mit sieben Achsen. Der Scanner bietet eine hochdichte Datenerfassung für Punktwolken bei hoher Geschwindigkeit sowie Genauigkeit. Mittels einer Reihe fortschrittlicher Algorithmen der SHINETechnologie sind Messungen ohne Reduzierung der Scanlinienbreite oder Bildrate bei hoher Qualität und Genauigkeit möglich.
Moderne Messtechnologien zum Anfassen und Ausprobieren, interessante Vorträge und Live-Demos sowie ein beeindruckendes Ambiente – all das und einiges andere mehr bekamen die Besucher des Hexagon-Events in Spielberg geboten.
anwenderreportage
Bei der Produktion von Radsätzen für Schienenfahrzeuge wird bei den ÖBB die Temperatur des Werkstückes mit einem Messtaster von Hexagon erfasst, sowei anschließend mit einem verlängertem Kreuztaster die Lage des Werkstückes ermittelt, bevor die eigentliche Bearbeitung erfolgt. Dies reduziert Fehler und steigert die Produktivität. Autor: Karl-Heinz Gies, Freier Redakteur
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon präsentierte auf der EMO mit dem LS-C-5.8 eine Komplettlösung für das Laserscannen in der Werkzeugmaschine. Mit der neuen Messlösung lassen sich nun Freiformflächen und Geometrien bereits in der Aufspannung der Maschine berührungslos kontrollieren.
Hexagon Metrology Scanning-Day am Red-Bull Ring in Spielberg: Am 09. Oktober 2019 zeigt Hexagon Metrology die neuesten Entwicklungen rund ums Scannen. Vor allem der im Juli vorgestellte RS6-Scanner steht an diesem Tag im Mittelpunkt.
veranstaltung
Hexagon Manufacturing Intelligence ist auch in diesem Jahr als Aussteller auf der Moulding Expo 2019 präsent. Die Internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau findet vom 21.- 24. Mai in den Hallen der Landesmesse Stuttgart statt.
Seit Anfang April gibt es einen „neuen“ Mann an der Spitze von Hexagon Österreich. Im weitesten Sinne könnte man in diesem Fall sogar von einer Rückkehr sprechen, zumal Thomas Szirtes vor ziemlich genau zehn Jahren bereits einmal für die Hexagon-Gruppe tätig war – als Regionalvertriebsleiter bei der m&h Inprocess Messtechnik GmbH nämlich. Nun hat er in seiner ersten Geschäftsführer-Position „einiges“ vor: So will er beispielsweise gemeinsam mit seinem Team vermehrt dazu übergehen, ganze Prozesse zu automatisieren, um die Lücke zwischen Produktion und Qualitätssicherung zu schließen. Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Hexagon Manufacturing Intelligence hat einen Wechsel im Führungsteam seiner NC Code Simulationslösung NCSIMUL bekannt gegeben: Neuer General Manager für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) ist seit Januar 2019 Andreas Seum.
Beim hochpräzisen Messen im Dreischichtbetrieb strapazieren langsame Abläufe sowie aufwendige, konventionelle Messtechnik Geduld, Effektivität und Effizienz. Mit messtechnischen Optimierungen hat das schwäbische Traditionsunternehmen Stihl jetzt die Qualitätsprüfung von Kurbelwellen und Pleueln im Stammwerk Waiblingen beschleunigt. Zum Einsatz kommen das 3D-Koordinatenmessgerät Leitz PMM-C und eine stark parametrisierte Software, die eine Werkerselbstprüfung auch bei komplexen Messungen erlaubt.
Spring Technologies, Softwareanbieter für die Effizienzsteigerung von CNC Maschinen, gibt die Übernahme durch Hexagon AB bekannt. Die NCSIMUL Lösungen von Spring Technologies werden weltweit bei bedeutenden OEMs und Zulieferern verwendet, um den Produktionsprozess durch die Optimierung von Maschinenleistung und Produktivität zu beschleunigen.
Die jüngste Weiterentwicklung der Koordinatenmessgeräte-Serie GLOBAL S von Hexagon Manufacturing Intelligence lässt sich sowohl für spezifische Inspektionsaufgaben als auch hinsichtlich unterschiedlicher Fertigungsziele konfigurieren. Die neue Koordinatenmessplattform zeichnet sich durch vier Zusatzpakete aus, mit denen die Produktivität beim Kunden anforderungsgerecht gesteigert werden kann: Throughput, Precision, Multi Purpose und Shop Floor.