Zerspanungswerkzeuge

Video

#Videocast: High-End-Werkzeugentwicklung aus Kapfenberg – Boehlerit

Exklusive Einblicke in die hochmoderne Entwicklung und Herstellung innovativer Werkzeugsysteme – das boten uns Dr. Ronald Weißenbacher, Leiter Forschung & Entwicklung, und Ing. André Feiel, Segmentleiter Zerspanung bei Boehlerit. Das Unternehmen steht weltweit für Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge, die Prozesssicherheit und Effizienz garantieren. Ob Fräsen, Drehen, Bohren, Drehschälen, die Bearbeitung von Kurbelwellen, Rohren (inklusive Windtürme), Schienen oder Umformprozesse – das umfassende Produktportfolio überzeugt in unterschiedlichsten Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die Fertigungskompetenz am Standort Kapfenberg, wo Boehlerit sämtliche Schritte der Hartmetallproduktion selbst abwickelt. ???????? Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: folgt ???? Treten Sie jetzt in Kontakt mit Boehlerit: https://www.boehlerit.com/ ????Produktionsjahr: 2024 ???? Sie finden uns auch auf: ➡ LinkedIn: https://at.linkedin.com/company/x-technik-it-&-medien-gmbh ➡ Instagram: https://www.instagram.com/x_technik ➡ Facebook: https://www.facebook.com/fachverlagxtechnik ➡ Homepage: https://www.x-technik.com #xtechnik #Zerspanungstechnik #Zerspanung #VorsprungdurchKnowhow #Videoproduktion #SmarteProduktion #Präzisionswerkzeug #zerspanungswerkzeuge #Digitalisierung #Werkzeugsystem #Hartmetall 00:00 Einleitung 00:49 Vorstellung André Feiel 04:06 Vorstellung Ronald Weißenbacher 05:55 Welche Technologien verwendet Boehlerit? 12:06 Entwicklung eines Werkzeuges 17:23 Entwicklung von Beschichtungen 20:59 Fräsprogramm von Boehlerit 22:24 Simulation & Digitalisierung bei Boehlerit 27:26 Aktuelle wirtschaftliche Situation 29:37 Tipps & Tricks 31:46 Zukunftsausblicke

Video

Die richtige Werkzeugeinstellung beim Drehen: Walter Zerspanungstalk #03

In der dritten Folge unseres Zerspanungstalks nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das vielen von euch beim Drehen Kopfzerbrechen bereitet: unkontrollierte Plattenbrüche. Oft liegt die Lösung näher, als man denkt. Denn eine der Hauptursachen kann eine falsche Werkzeugeinstellung sein. Unsere Experten Danilo und Werner erklären dir, wie die korrekte Einstellung des Werkzeugs auf Drehmitte entscheidend zur Vermeidung von Plattenbrüchen beiträgt. Mit praktischen Tipps und verständlichen Anleitungen führen wir dich durch die notwendigen Schritte, um deine Zerspanungsprozesse zu verbessern und die Qualität deiner Werkstücke beim Drehen zu erhöhen. Lass dir diese wertvollen Einblicke nicht entgehen und entdecke, wie einfache Anpassungen große Wirkung zeigen können. Für noch mehr Gutteile in der Kiste, lade dir hier unsere „Goldenen Regeln im Drehen“ als PDF kostenfrei herunter: ???? https://pages.walter-tools.com/goldene-regeln-drehen.html #drehen #cnc #Zerspanungstalk #tutorial #stechen #walter #waltertools #zerspanung #machining Weitere Links: ► Weitere Folgen des Zerspanungstalks: http://social.walter/zerspanungstalk-playlist ► Kanal auf YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/@waltertools ► Drehen mit Tiger·tec® Gold im Test: https://pages.walter-tools.com/tigertec-drehen-Testresultate-herunterladen.html ► Bauteilkompetenz mit Tiger·tec® Gold im Drehen in der Automobil-Industrie: https://pages.walter-tools.com/tigertec-drehen-Testresultate-herunterladen.html ► Automatisierung mit Tiger·tec® Gold: https://pages.walter-tools.com/automatisierung-mit-tigertec-gold-im-drehen.html

Walter

Video

Spanbruch beim Drehen erzeugen: Walter Zerspanungstalk #02

Warum sind meine Späne beim Drehen so lang? In dieser Episode unseres Zerspanungstalks widmen wir uns einem der häufigsten Probleme in der Zerspanung: dem Spanbruch. Erfahre von unseren Experten Danilo und Werner, wie einfache Anpassungen in der Wahl der Spanleitstufe erhebliche Verbesserungen beim Drehen herbeiführen. Mit unseren Beispielen aus der Praxis und den leicht verständlichen Erklärungen zeigen wir dir, wie du deinen Zerspanungsprozess beim Drehen optimieren und so die Effizienz steigern kannst. Mehr Gutteile am Ende des Tages? Mit unseren Tipps kein Problem! Hol dir unsere bewährten Strategien für deine optimale Zerspanung. Lade dir hier die „Goldenen Regeln im Drehen“ als PDF kostenfrei herunter: ???? https://pages.walter-tools.com/goldene-regeln-drehen.html #drehen #cnc #Zerspanungstalk #tutorial #stechen #walter #waltertools #zerspanung Weitere Links: ► Weitere Folgen des Zerspanungstalks: http://social.walter/zerspanungstalk-playlist ► Kanal auf YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/@waltertools ► Drehen mit Tiger·tec® Gold im Test: https://pages.walter-tools.com/tigertec-drehen-Testresultate-herunterladen.html ► Bauteilkompetenz mit Tiger·tec® Gold im Drehen in der Automobil-Industrie: https://pages.walter-tools.com/tigertec-drehen-Testresultate-herunterladen.html ► Automatisierung mit Tiger·tec® Gold: https://pages.walter-tools.com/automatisierung-mit-tigertec-gold-im-drehen.html

Walter

Video

Goldene Regeln im Drehen: Walter Zerspanungstalk #01

Willkommen bei unserer Tutorial-Reihe „Goldene Regeln im Drehen“! In den Zerspanungstalks mit unseren Experten Danilo und Werner erhältst du Basics und wertvolle Praxistipps für deinen Alltag in der CNC-Zerspanung. Meistere mit uns ganz einfach deine Herausforderungen beim Drehen, ob Außendrehen, Innendrehen, Kopierdrehen und Stechen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Zerspanungsprozesse optimal gestaltest. Nutze unsere Unterstützung mit dem ganzen Wissen von Walter. Du wirst begeistert sein, wie einfach und schnell sich deine Probleme beim Drehen lösen lassen, sodass am Ende des Tages mehr Gutteile in der Kiste liegen. Und damit du unser Zerspanungswissen immer zur Hand hast, lade dir hier die „Goldenen Regeln im Drehen“ als PDF kostenfrei herunter: ???? https://pages.walter-tools.com/goldene-regeln-drehen.html #drehen #cnc #Zerspanungstalk #tutorial #stechen #walter #waltertools #zerspanung Weitere Links: ► Weitere Folgen des Zerspanungstalks: http://social.walter/zerspanungstalk-playlist ► Kanal auf YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/@waltertools ► Drehen mit Tiger·tec® Gold im Test: https://pages.walter-tools.com/tigertec-drehen-Testresultate-herunterladen.html ► Bauteilkompetenz mit Tiger·tec® Gold im Drehen in der Automobil-Industrie: https://pages.walter-tools.com/tigertec-drehen-Testresultate-herunterladen.html ► Automatisierung mit Tiger·tec® Gold: https://pages.walter-tools.com/automatisierung-mit-tigertec-gold-im-drehen.html

Walter

Video

ISCAR TECH TALK - Introducing D42 Adapters and Blocks for the LOGIQ-F-GRIP Parting System

In the world of machining, innovation is key to staying ahead of the competition. That's why ISCAR is excited to introduce the D42 LOGIQ-F-GRIP adapters and blocks for parting bars with up to 42mm (1.65 inches). This new family of tool blocks is set to revolutionize parting applications and provide significant savings in raw materials. One of the standout features of the LOGIQ-F-GRIP system is its unique patented captive adapters. These adapters are specially designed with a quad-shaped, patented 2 pocket design, ensuring a secure and reliable fit. This innovative design contributes to the outstanding stability of the parting system, even when dealing with large diameters. Machinists can now enjoy a vibration-free machining experience, resulting in improved insert tool life, superior surface finish, and enhanced workpiece straightness. The LOGIQ-F-GRIP system also offers reduced cutting widths, thanks to its excellent tool stability. This stability not only enhances the machining process but also leads to material savings. In fact, it's now possible to cut a 42mm (1.65 inches) bar using just a 2mm (.08 inch) wide insert, maximizing efficiency and minimizing waste. For those focused-on productivity, the LOGIQ-F-GRIP system guarantees high performance. When paired with TAG N-HF inserts, feeds of up to 0.35mm/rev (.0138 inch per revolution) can be achieved, ensuring fast and efficient machining operations. Additionally, setup time is significantly reduced after pocket replacement, as the adapters can be easily repositioned, saving valuable time on the shop floor. Versatility is another key advantage of the LOGIQ-F-GRIP system. Two types of adapters, with widths of 2mm (0.8 inch) and 3mm (0.12 inch), fit seamlessly into the same tool block. This flexibility allows machinists to adapt to different parting requirements without the need for multiple tool blocks, streamlining operations and reducing costs. To ensure optimal performance, the tool blocks are designed with a coolant-through hole directed to the cutting edge. This ensures effective chip evacuation and cooling during machining. While the adapters do not have cooling holes, the entire system is suitable for JETCUT coolant pressure of up to 140 Bar (2000 PSI), guaranteeing reliable and efficient operation. Investing in the LOGIQ-F-GRIP system not only provides immediate benefits but also opens the door to acquiring additional parting applications. With its exceptional stability, tool life improvement, and material savings, machinists can confidently take on new projects and expand their capabilities. In conclusion, the D42 LOGIQ-F-GRIP adapters and blocks are a game-changer in the world of parting applications. With their innovative design, outstanding stability, and enhanced productivity, they are set to redefine machining standards. Don't miss out on this opportunity to optimize your machining processes and unlock new possibilities. Experience the LOGIQ-F-GRIP advantage today. Download ISCAR WORLD, the virtual "one stop shop" app that features all ISCAR's online apps, interfaces, and product catalogs in a single space: https://www.iscar.com/newarticles.aspx/countryid/1/newarticleid/2978 #ISCAR; #Parting; #LOGIQ-F-GRIP; #JETCUT; #Coolant;

Iscar

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land