Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
anwenderreportage
In den letzten 15 Jahren hat sich die MS Feinmechanik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem gefragten Zerspanungsunternehmen entwickelt. Laufende Investitionen in die Technik erweitern kontinuierlich das Leistungsspektrum – und hier darf Big Daishowa mit den BIG-PLUS-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeugen natürlich nicht fehlen.
powRgrip von Rego-fix im Einsatz bei Medartis: In der Medizintechnik müssen Fertigungsprozesse zuverlässig ablaufen. Bei der Medartis AG in Basel (CH) stand im Bereich der Plattenfertigung die Wahl eines neuen Werkzeugspannsystems aufgrund einer Maschinenbeschaffung zur Diskussion. Eine ausführliche interne Testphase verschiedener Spannsysteme sollte Klarheit schaffen, welches System die Kriterien für den gewünschten Einsatz erfüllt. Schon während des Tests war mit dem powRgrip®-System von Rego-Fix, in Österreich vertreten durch reich Tools, ein klarer Favorit erkennbar.
Auf der Intertool präsentiert Hainbuch sein bewährtes Hainbuch System, MANDO-Spanndorne, den neuen Spannkopf-Adapter sowie das TESTit-Spannkraftmessgerät. Zu den Highlights zählt das centroteX S-Schnellwechselsystem für kleine Spindeln. Die Firma Vischer & Bolli Automation ist seit 2020 Teil der Hainbuch Group. Dadurch wird auf dem Messestand auch eine Roboterzelle und stationäre Spanntechnik von VBA zu sehen sein.
Vom 10. bis 13. Mai öffnet die runderneuerte Intertool 2022 im österreichischen Wels ihre Tore und mit dabei sind die Zerspanungsexperten von Ceratizit. Ein prall gefülltes Ausstellungsprogramm gibt einen Querschnitt an Neuheiten und zeigt, warum eine ganzheitliche Zerspanungslösung laut Ceratizit „GENAU UNSER DING“ ist!
Auf der Intertool präsentiert Schunk die neuen Applikations-Kits MTB für die automatisierte Werkzeugmaschinenbeladung, neue Varianten der Elektro-Permanentmagnetgreifer EMH, das neue Kraftspannblock-Portfolio TANDEM3 mit zusätzlichen Features, den intelligenten Werkzeughalter iTENDO² sowie den greifenden Zentrischspanner R-C2.
interview
Ceratizit entwickelt und produziert seit über 100 Jahren hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, Stäbe aus Hartstoffen und Verschleißteile. Wir sprachen mit Thierry Wolter, Vorstandsmitglied der Ceratizit Group, über die Herausforderungen der Pandemie, die Digitalisierung und über zukünftige Ziele.
Die Wahl der richtigen Spannzeuge ist ein entscheidender Teil des gesamten Werkzeugaufbaus. Um bestmögliche Ergebnisse bei unterschiedlichen Anwendungen zu gewährleisten, hat Wohlhaupter, in Österreich vertreten durch Rabensteiner, eine Reihe von Zwischenhülsen und Hydraulik-Dehnspannfuttern für HSK-, SK- und BT-Schäfte in sein Programm aufgenommen.
Die neuen superschlanken Hydrodehn-Verlängerungen von NT Tool eignen sich hervorragend für die Aufnahme im Kraftspannfutter, sodass eine schwingungsarme Zerspanung in engen Werkstückstellen möglich wird.
Fräsen, Bohrsenken oder Mikrozerspanung ─ der intelligente Werkzeughalter iTENDO hat bereits in zahlreichen Applikationen seinen Nutzen unter Beweis gestellt. Nun kommt sein Nachfolger auf den Markt: Der iTENDO² ist kompakter, leistungsstärker und bietet deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten. Aufgrund seiner reduzierten Bauform kann er Standardwerkzeughalter eins zu eins ersetzen und somit auch Serientätigkeiten auswerten. Zudem ist er durch seine erhöhte Drehzahl etwa in der Luft- und Raumfahrttechnik und der Mikrozerspanung einsetzbar.
Zerspanung ohne Kühlschmierstoffe? In vielen Fällen kaum vorstellbar, da sie effizient kühlen, schmieren und Späne abtransportieren. Wie es noch besser geht, zeigt Ceratizit mit seinem DirectCooling-System: Zwei Düsen im Halter zielen den KSS direkt an die Schneide – für coole Zerspanergebnisse.
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet Schunk ein umfassendes Portfolio an Produkten zur Werkstück- sowie Werkzeugspanntechnik an und entwickelt es stetig weiter. Auf der EMO in Mailand präsentierte das Unternehmen Lösungen für die automatisierte, flexible und nachhaltige Fertigung. Das Highlight der Prozessdigitalisierung: der noch leistungsstärkere, smarte Werkzeughalter iTENDO².
Das Wechselkopfsystem ChipSurfer bekommt eine Erweiterung der verfügbaren Stahlverlängerungen mit innerer Kühlmittelzufuhr.
Mit den schwingungsgedämpften Accure·tec-Aufnahmen brachte Walter im Frühjahr ein Produktprogramm speziell für das vibrationsarme Drehen und Fräsen mit langen Auskragungen auf den Markt. Nun werden die Accure·tec-Bohrstangen A3000 und die Aufnahmen für Aufsteckfräser AC001 um eine neue Facette ergänzt.
Das DEL-Eishockey-Team Augsburger Panther wird von Haimer als Premiumpartner unterstützt. Dies nahm der Komplettanbieter rund um die Werkzeugmaschine zum Anlass, um an einem Panther-Modell die Leistungsfähigkeit seiner Werkzeugaufnahmen und Werkzeuge aufzuzeigen. Die anspruchsvolle Programmierung übernahmen CAM-Spezialisten von Open Mind mit ihrer Software hyperMILL®.
Haimer zeigt auf der EMO, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: mit qualitativ hochwertigen, prozesssicheren Komponenten, mit durchgängiger Digitalisierung bis hin zur voll automatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine.
Tungaloy erweitert sein Präzisionswerkzeug TetraMiniCut um neue Werkzeughalter und TCF-18-Wendeschneidplatten. Mit den neuen Komponenten ermöglicht Tungaloy das Planstechen noch kleinerer Durchmesser. TetraMiniCut ist eine Miniaturlösung, mit der Anwender selbst geschliffene Flächen präzise stechen können. Die Besonderheit: Die nicht eingesetzten Schneiden werden im Träger geschützt und können in jedem Fall genutzt werden.
1, 2, 3, Treffer – in kürzester Zeit online den passenden Werkzeughalter finden. Das ermöglicht der neue, überarbeitete Toolfinder von Sauter. Die Bedienung ist intuitiv. Dank intelligenter Filter lässt sich die Suche schnell eingrenzen. Ergebnisse können miteinander verglichen und umfangreiche Informationen sowie Datenblätter zu einzelnen Produkten abgerufen werden. Sauter meint: Werkzeughalter zu finden war nie einfacher.
Das besondere Markenzeichen der Traktionssysteme Austria GmbH (TSA) ist die von ihr angebotene Produktvielfalt: Denn jeder elektromechanische Antrieb made in Wiener Neudorf wird individuell entwickelt und für den jeweiligen Einsatzzweck maßgeschneidert. Dabei fungiert u. a. ein centroteX M Schnellwechselsystem mit einem TOPlus 100 Futter als Flexibilitätsturbo. Denn für das Spannen unterschiedlich großer bis zu 650 kg schwerer Rotoren braucht es nicht nur ein leicht adaptierbares, sondern auch ein starkes Rüstzeug. Von Sandra Winter, x-technik
Mit den schwingungsgedämpften Accure·tec-Aufnahmen und -Bohrstangen brachte Walter eine Technologie speziell für das vibrationsfreie Drehen und Fräsen mit langen Auskragungen auf den Markt. Die Schwingungsdämpfung ist ab Werk voreingestellt, sodass ein zeitaufwändiges Tuning im Vorfeld der Bearbeitung entfällt. Mit aktuellen Ergänzungen erweitert Walter nun das Programm.
Vargus Ltd., ein weltweiter Führer in der Gewindedrehbearbeitung, kündigt die globale Einführung der ALCS Außengewindedreh-Werkzeughalter an, die mit Hochdruckkühlmittelzufuhren die Produktivität auf Swiss Type-Maschinen erhöhen.
Sandvik Coromant hat seine Coromant Capto®-Werkzeughalter für T-Max® P-Wendeschneidplatten zum Drehen verbessert. Die neuen Werkzeughalter ermöglichen dank einer durch das Werkzeug geführten, zielgerichteten Kühlung von oben und unten höhere Standzeit und Produktivität bei der Zerspanung von ISO S-, ISO M- und ISO P-Werkstoffen.
Das neue ECO Hydro-Dehnspannfutter von NT Tool, in Österreich vertreten durch reich tools, kombiniert in einzigartiger Weise hohe Spannkräfte mit optimaler Vibrationsdämpfung. Im Spanndurchmesser 20 wird so ein übertragbares Drehmoment von 800 Nm erreicht – das 2,5-fache eines herkömmlichen Dehnspannfutters.
Dennis Minder, der bereits seit sechs Jahren die Verantwortung im Bereich der Mapal Spanntechnik trägt, hat zum Start des Jahres 2021 das gesamte Produktmanagement dieses Bereichs von Jochen Schmidt übernommen. Letzterer betreut zukünftig das Marktsegment „General Machining“. Über diesen von langer Hand geplanten Schritt, die Zukunft der Spanntechnik und die neue Rolle der Marktsegmente sprechen die beiden im Interview mit der Impulse.
Ingersoll stellt die neuen kleinen GoldFlex-Wendeschneidplatten und Halter für Swiss-Typ Drehmaschinen vor. Die bisherige GoldFlex-Serie mit ihrer leistungsstarken Klemmung ist durch ihre hohe Standzeit bei stabiler Leistung äußerst erfolgreich auf dem Markt. Nun ist die beliebte GoldFlex-Serie auch mit kleineren Wendeschneidplatten für Swiss-Type Drehmaschinen als Standard erhältlich.
Vargus Ltd. kündigt die Erweiterung der V-CAP-Werkzeughalter an. Die neuen V-CAP-Werkzeughalter passen zu den IC 1/2” (22) Wendeschneidplatten und wurden mit einem polygonförmigen Schaft konzipiert.