Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Mit den neuen induktiven Schrumpfsystemen powerShrink 400 und powerShrink 600 hat Zoller das Produktportfolio rund um die Werkzeugvorbereitung in der spanenden Fertigung erweitert. Die zukunftsweisenden Schrumpfsysteme bieten hohen Bedienkomfort, Energieeffizienz und Prozesssicherheit. Darüber hinaus stellt Zoller innovative Automationslösungen für wirtschaftliches Handling von Zerspanungswerkzeugen bereit.
Applitec Moutier, in Österreich vertreten durch Rabensteiner, ist auf die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Zerspanungswerkzeugen für das Automatendrehen und die Mikromechanik spezialisiert. Das Produktangebot hat sich im Laufe der Jahre als Reaktion auf sich ändernde Benutzeranforderungen zusehends vergrößert. Im Jahr 2022 wurde nun mit der SWITCH-Line eine 16. Produktreihe eingeführt.
Big Kaiser stellt das Hydrodehnspannfutter Ultra Precision vor, das sich ideal für das Hochpräzisionsfräsen mit höchster Rundlaufgenauigkeit eignet. Das neue Spannfutter gehört zur HDC-Serie der hydraulischen Spannfutter von Big Kaiser und ermöglicht präzises Spannen für Schneidwerkzeuge mit einem Schaftdurchmesser von 3, 5 und 6 mm.
Big Kaiser stellt drei hochpräzise Hydrodehnspannfutter für den Einsatz auf Drehmaschinen vor.
Big Kaiser stellt mit dem Hydraulic Chuck Jet-Through ein hydraulisches Spannfutter mit effizienter Kühlmittelzufuhr vor. Das Kühlmittel wird direkt durch das Zentrum des Schneidwerkzeugs oder peripher zur Schneide geleitet. Dank des hydraulischen Systems ist der Rundlauffehler gering und bleibt auch nach intensivem Gebrauch niedrig.
Big Kaiser stellt mit dem NRA-Holder einen neuen, einstellbaren Werkzeughalter vor, der die Rundlaufabweichungen von Spindelsystemen um bis zu 85 Prozent – von 20 auf nur 3 µm – reduziert.
anwenderreportage
Seit mehr als 125 Jahren widmet sich die Familie Geppert gemeinsam mit einem motivierten Team dem Vorhaben, Wasserkraftwerke auszurüsten und damit die Menschen mit nachhaltig gewonnener Energie zu versorgen. Bei der Fertigung von Turbinenlaufrädern spielen Wendeschneidplatten von Dijet und das Spannsystem powRgrip® von Rego-Fix eine entscheidende Rolle – in Österreich vertreten und betreut durch reich Tools.
Seit nun bereits 50 Jahren fertigt die Metall Kofler GmbH im Stubaital in Tirol Zerspanungswerkzeuge. Neben Standardwerkzeugen zählen vor allem auch kundenspezifische Sonderwerkzeuge zum Leistungsumfang. Mit der Entwicklung von neuartigen Werkzeugen in Hybridbauweise aus konventioneller und Additiver Fertigung bietet man nun nochmals verbesserte Standzeiten und höhere Produktivität.
Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein perfekter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln zumeist kein Weg am Schrumpfen oder einem Hydrodehnspannfutter vorbei. Bei der Auswahl zwischen den Verfahren spielen meist technische Gegebenheiten oder persönliche Vorlieben eine Rolle. Doch sollte man in diese Entscheidung auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbeziehen.
Mit den neuen induktiven Schrumpfsystemen powerShrink 400 und powerShrink 600 erweitert Zoller das Produktportfolio rund um die Werkzeugvorbereitung in der spanenden Fertigung. Die von Zoller entwickelten Schrumpfgeräte der powerShrink-Serie vereinen optimale Arbeitsergonomie, einfach verständliche Bedienerführung, kompakten Aufbau und hohe Energieeffizienz mit Prozesssicherheit.
„Was für innen gut ist, kann für außen nicht schlecht sein“, dachten sich die Produktentwickler bei Ceratizit und bohrten den bewährten MaxiLock-S-Drehhalter zum DirectCooling-Halter auf. Jetzt zielen zwei Düsen den Kühlschmierstoff direkt an die Schneide – und die Werkzeuge zeigen dem Verschleiß die kalte Schulter.
Big Kaiser hat eine neue Produktreihe an Präzisionsspannfuttern entwickelt, die ohne Schrumpfen auskommen, um sie zu spannen. Die Mold Chucks sind eine umweltfreundliche Alternative, da zum Spannen der Werkzeuge kein Strom benötigt wird. Außerdem bedarf es keiner zusätzlichen Werkzeugschrumpfmaschine, was Platz und Geld spart.
Big Kaiser hat sein Angebot an Werkzeugaufnahmen für Planfräser mit der Smart-Damper-Funktion erweitert. Zu den Neuzugängen gehört der SDF57-FMH27DP-76-180 mit einem Außendurchmesser von 76 mm. Im Vergleich zu anderen Modellen mit Durchmessern von 47 und 60 mm bietet der neue Werkzeughalter eine verbesserte Schnittleistung und erreicht mit demselben Werkzeug und derselben Maschine mehr Spanvolumen.
Vorhang auf für die Röhm-Innovationen auf der AMB 2022: Der Spann- und Greifmittelspezialist mit Sitz in Sontheim an der Brenz (Baden-Württemberg) präsentiert auf der internationalen Leitmesse für die Metallbearbeitung ein ganzes Bündel an Neuheiten.
Pioniergeist und Fortschritt sind Prinzipien, die sich in allen Zoller-Produkten wiederfinden. Mit zwei intelligenten und hochmodernen Neuentwicklungen für die Bereiche Werkzeuge Schrumpfen und Wuchten erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio und geht einen weiteren Schritt im Bereich der Werkzeugbereitstellung. Die Besucher der AMB können die Weltneuheiten sowie zahlreiche weitere innovative Lösungen am Zoller-Stand in Halle 1 live erleben.
Hydro-TURNLine ST-L-PHC von NT Tool sind Hydrodehn-Spannfutter für CNC-Drehmaschinen. Hiermit können Schneidwerkzeuge schnell und mit höchster Rundlaufgenauigkeit gespannt werden.
Unter dem Motto „Precision Engineering meets Digitization“ zeigt Haimer auf der AMB, wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: mit qualitativ hochwertigen, prozesssicheren Komponenten, mit durchgängiger Digitalisierung bis hin zur voll automatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine.
Auch Schunk ist Teil der Community, die mit Engagement und Herzblut für die Metallbearbeitung brennt und nach langer Pause auf der AMB endlich wieder live zusammenkommt. Der Technologieführer zeigt Automatisierungs- und Digitalisierungsmöglichkeiten in der zerspanenden Bearbeitung sowie Neuentwicklungen im Bereich nachhaltiger, ressourcenschonender Spannmittel.
NT TOOL hat eine komplette Baureihe Werkzeughalter für die neue Generation hochproduktiver, kleiner Bearbeitungszentren entwickelt. Diese hochpräzisen Maschinen kombinieren Produktivität und maximale Zerspanungsleistung zu Herstellung kleiner Bauteile u. a. in den Branchen Automobil, Optik, Medizin- und Feinwerktechnik.
In den letzten 15 Jahren hat sich die MS Feinmechanik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem gefragten Zerspanungsunternehmen entwickelt. Laufende Investitionen in die Technik erweitern kontinuierlich das Leistungsspektrum – und hier darf Big Daishowa mit den BIG-PLUS-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeugen natürlich nicht fehlen.
powRgrip von Rego-fix im Einsatz bei Medartis: In der Medizintechnik müssen Fertigungsprozesse zuverlässig ablaufen. Bei der Medartis AG in Basel (CH) stand im Bereich der Plattenfertigung die Wahl eines neuen Werkzeugspannsystems aufgrund einer Maschinenbeschaffung zur Diskussion. Eine ausführliche interne Testphase verschiedener Spannsysteme sollte Klarheit schaffen, welches System die Kriterien für den gewünschten Einsatz erfüllt. Schon während des Tests war mit dem powRgrip®-System von Rego-Fix, in Österreich vertreten durch reich Tools, ein klarer Favorit erkennbar.
Auf der Intertool präsentiert Hainbuch sein bewährtes Hainbuch System, MANDO-Spanndorne, den neuen Spannkopf-Adapter sowie das TESTit-Spannkraftmessgerät. Zu den Highlights zählt das centroteX S-Schnellwechselsystem für kleine Spindeln. Die Firma Vischer & Bolli Automation ist seit 2020 Teil der Hainbuch Group. Dadurch wird auf dem Messestand auch eine Roboterzelle und stationäre Spanntechnik von VBA zu sehen sein.
Vom 10. bis 13. Mai öffnet die runderneuerte Intertool 2022 im österreichischen Wels ihre Tore und mit dabei sind die Zerspanungsexperten von Ceratizit. Ein prall gefülltes Ausstellungsprogramm gibt einen Querschnitt an Neuheiten und zeigt, warum eine ganzheitliche Zerspanungslösung laut Ceratizit „GENAU UNSER DING“ ist!
Auf der Intertool präsentiert Schunk die neuen Applikations-Kits MTB für die automatisierte Werkzeugmaschinenbeladung, neue Varianten der Elektro-Permanentmagnetgreifer EMH, das neue Kraftspannblock-Portfolio TANDEM3 mit zusätzlichen Features, den intelligenten Werkzeughalter iTENDO² sowie den greifenden Zentrischspanner R-C2.
interview
Ceratizit entwickelt und produziert seit über 100 Jahren hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, Stäbe aus Hartstoffen und Verschleißteile. Wir sprachen mit Thierry Wolter, Vorstandsmitglied der Ceratizit Group, über die Herausforderungen der Pandemie, die Digitalisierung und über zukünftige Ziele.