Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Die Sabato Microtec AG, mit Sitz in Biel in der Schweiz, hat sich seit 1989 auf die Herstellung und Montage von hochpräzisen Uhrenkomponenten und Werkzeugen spezialisiert. Aufgrund von verschiedenen zu bearbeitenden Werkstoffen sowie unterschiedlichsten Anforderungen musste ein passendes Metallbearbeitungsöl gefunden werden. Mit dem Schneidöl SintoCut PE-B von oelheld wurde ein Produkt ausgewählt, welches die geforderten Kriterien optimal erfüllt.
Das Schleiföl SintoGrind IG 540 von der oelheld GmbH setzt neue Maßstäbe in der Kategorie des Hochleistungs-Schleifens von Hartmetall und PKD. Die hervorragenden Schleiföle der SintoGrind-Reihe wurden für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse entwickelt, die branchenübergreifend extreme Präzision und bestmögliche Kühlung bei der Herstellung modernster Schneidwerkzeuge erfordern.
branchengeschehen
Anlässlich des 30- jährigen Firmenjubiläums der Weber Fertigungstechnik sprachen wir mit den beiden Eigentümern Reinhard und Markus Weber über die Highlights, die Problematik der Lieferengpässe und warum das Unternehmen so erfolgreich ist.
In den letzten 30 Jahren hat sich die Weber Fertigungstechnik zu einem gefragten und zuverlässigen Partner in den Bereichen Sonderwerkzeuge, Kühlschmierstoffe, Kühlschmierstoff-Equipment und -Software entwickelt. Hohe Qualität, Präzision und das notwendige Know-how gepaart mit viel Leidenschaft und persönlichem Einsatz sind bis heute die Grundlage für den Erfolg des Tiroler Familienunternehmens.
SintoGrind TC-X 630 von oelheld gehört zur Klasse der HM-Schleiföle. Die Hochleistungs-Schleiföle der SintoGrind-Reihe wurden für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse entwickelt, die sowohl hohe Präzision als auch gute Kühlung erfordern.
Energieeffizienz mittels Hochleistungsschmierstoffen steigern – mit den Serviceleistungen von KlüberEnergy ist das möglich. Unternehmen verringern so den Energieverbrauch und profitieren doppelt: Sie sparen Geld und schonen zusätzlich natürliche Ressourcen.
Die Auswahl des richtigen Kühlschmierstoffes ist von hoher Bedeutung, da dadurch der Bearbeitungsprozess optimiert und die Produktivität gesteigert werden kann. Der wassermischbare Kühlschmierstoff AquaTec 7655 von oelheld überzeugt durch eine hohe Emulsionsstabilität bei geringem Wartungsaufwand und deckt dabei ein breites Anwendungsspektrum ab.
Das Unternehmen Jaucar I Fills S.L. in der Nähe von Barcelona stellt Holzbearbeitungswerkzeuge wie Kreissägeblätter und Fräser her. Durch den Wechsel auf ein hochwertigeres Schleiföl konnten die Spanier die Produktivität und Qualität beim Werkzeugschleifen deutlich steigern.
Das neue HSS-Schleiföl SintoGrind HSS-X 1400 gehört zu den Hochleistungs-Kühlschmierstoffen der SintoGrind-Reihe von Oelheld. Diese wurde für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse, die sowohl hohe Präzision als auch gute Kühlung erfordern, entwickelt.
Die neue Richtlinie VDI 3397 Blatt 1 beschreibt in kompakter Form Aufgaben von und Anforderungen an Bearbeitungsmedien (BM). Die grundlegend überarbeitete Richtlinie gibt Kühlschmierstoff-Anwendern eine wesentlich umfangreichere, stofflich und technisch basierte Entscheidungshilfe bei der Auswahl aus nunmehr vier beschriebenen BM.
interview
Kühlschmierstoffe haben in der Zerspanung einen entscheidenden Einfluss auf Produktivität, Wirtschaftlichkeit sowie Bearbeitungsqualität. Richtig eingesetzt und gewartet, werden diese zum flüssigen Werkzeug und generieren so einen entscheidenden Mehrwert, wie Marc Blaser, CEO von Blaser Swisslube, im Interview verrät. Das Gespräch führte Christof Lampert, x-technik
Der Schmierstoffhersteller Rhenus Lob, in Österreich durch die Inolub Industrieservice GmbH vertreten, präsentiert mit rhenus EHM 12 und rhenus EU 12 zwei neue Schleiföle auf Basis zukunftsfähiger GTL-Technologie. Die Produkte sind für das anspruchsvolle Schleifen von Hartmetallen, Verzahnungsteilen und Werkzeugen geeignet. Mit guter Prozessstabilität, einer höheren Schmierleistung und einem verbesserten Schaumverhalten sind die neuen Profi-GTL-Öle eine gute Alternative zu herkömmlichen Produkten auf Basis von Mineral- und Hydrocrackölen sowie Polyalphaolefinen (PAOs).
Lubot bringt neue Technologie nach Österreich: Der Schmierstoff-Spezialist Lubot bringt neuraffinierte Industrie-Öle auf den Markt, deren Qualität herkömmlich produzierte Öle deutlich übertrifft und hilft damit, die CO2-Bilanz nachhaltig zu verbessern. Bei den neuen Ölen werden 825 kg CO2/t Schmierstoff, von der Herstellung der Grundöle (Raffinierung) bis zur Entsorgung, eingespart. Das ist jene Menge CO2, die rund 24.000 Bäume an einem Tag fotosynthetisch umsetzen.