Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Beim Automobilzulieferer Schabmüller verantwortet Mapal bereits seit längerem das Toolmanagement. Nun hat der Werkzeughersteller aus Aalen auch die CAD/CAM-Programmierung der Bauteile inklusive Simulation übernommen. Bei steigenden Anforderungen an die Aluminiumbearbeitung weiß der Hersteller diesen Komplettservice zu schätzen.
Der Premium-Werkzeughersteller Inovatools aus Kinding-Haunstetten erweitert sein Portfolio um hochpräzise Zerspanwerkzeuge für die Dentaltechnik. Mit dem neuen Programm Inodent bringt das Unternehmen seine über 35-jährige Erfahrung gezielt in den Bereich der Dentaltechnik ein – für höchste Präzision bei der Bearbeitung anspruchsvoller Werkstoffe wie etwa Zirkonoxid, Titan und Kobalt-Chrom.
Mikron Tool, bekannt für Präzision und Innovation in der Mikrozerspanung, bringt drei neue Werkzeuge auf den Markt, die die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Werkstoffen revolutionieren sollen. Mit dem CrazyMill Cool CF, CrazyMill Cool SF und CrazyDrill Titanium reagiert Mikron Tool auf die steigenden Anforderungen in der Präzisionszerspannung.
Im März 2025 hat Sandvik Coromant den CoroDrill DE10 vorgestellt. Mit seiner universellen M5-Geometrie und Plug-and-Play-Funktionalität – ein Pilotbohrer ist nicht erforderlich – setzt dieser Wechselkopfbohrer neue Maßstäbe in puncto schnellere Einrichtung, verbesserte Leistung und größere Vielseitigkeit. Mikael Carlsson, Global Product Specialist for Indexable Rotating Tools bei Sandvik Coromant, gibt Einblicke, wie Kundenfeedbacks und eine offene Zusammenarbeit die Entwicklung dieser neuen Bohrergeneration vorangetrieben haben.
Im Jänner 2025 berichtete das Weltwirtschaftsforum, dass ausgewählte Produktionsstätten seines Global Lighthouse Network bemerkenswerte Produktivitätssteigerungen von 70 Prozent erzielen – bei gleichzeitiger Senkung der Energiekosten und der Time to Market um jeweils 40 Prozent. Doch wie lässt sich eine solche Effizienz erreichen, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben? James Thorpe, Global Product Manager for Hole Making and Composite Machining bei Sandvik Coromant, zeigt, wie ein neues Bohrwerkzeug die Produktion bei Multimaterialanwendungen optimieren kann.
Tief gebohrt, clever gelöst: Bei der Bearbeitung einer großformatigen Kühlkomponente aus Werkzeugstahl stand der Lohnfertiger Lehner vor einer besonderen Herausforderung: Insgesamt 30 Durchgangsbohrungen mit einer Tiefe von über 700 Millimetern mussten pro Werkstück präzise eingebracht werden. Zum Einsatz kam der Wechselkopf-Tieflochbohrer Sumogun von Iscar. Kombiniert mit einer gewagten Strategie sorgt dieser für einen sicheren und wirtschaftlichen Prozess, hohe Produktivität und kurze Bearbeitungszeiten.
Die Swacrit systems GmbH ist System Supplier von ausgefeilten Lösungen für die Halbleiter-, Analytik- und Medizinbranche sowie Hightechindustrie. Gefertigt werden hochwertige Verbundbauteile und mechatronische Baugruppen sowie hochpräzise Komponenten. Bei der Herstellung von Vakuumtechnologie setzt Swacrit den Vollhartmetallbohrer ADO-SUS von OSG prozesssicher in nichtrostenden Stahl ein.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für die zerspanende Industrie.
Wohlhaupter erweitert sein Produktportfolio mit der Einführung der T-A Pro Sets, einer Basislösung für eine Vielzahl von Bohrungsgrößen. T-A Pro sind Bohrer mit austauschbarem Bohreinsatz von Allied Machine, der Muttergesellschaft von Wohlhaupter.
ZCC Cutting Tools Europe kennt keine Pausen: Mit drei Produktneuheiten startet ZCC Cutting Tools Europe aus dem Winterschlaf in das Frühjahr 2025. Nach wie vor bleibt der Anspruch, dass das Werkzeugportfolio, angepasst an die jeweiligen Marktbedürfnisse und die zahlreichen, erfolgreich abgeschlossenen Kundenprojekte, konstant weiterentwickelt wird. Jede Neuheit wurde mit Blick auf maximale Effizienz und Anwenderfreundlichkeit hergestellt und optimiert.
Wohlhaupter nimmt neue APX-Bohrhalter von Allied Machine in 10xD für die Serien 76, 83, 89 und 95 ins Sortiment auf. Sie decken den Durchmesserbereich von 76 bis 101,60 Millimeter ab und sind ab sofort erhältlich.
Iscar hat eine umfangreiche Produktpalette an effizienten, kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die oft aus anspruchsvollen Materialien bestehenden Miniaturbauteile entwickelt. Geeignete Werkstoffe, widerstandsfähige Beschichtungen, ausgeklügelte Werkzeuggeometrien und sichere Halter erschließen dem Anwender ein breites Einsatzgebiet und eine prozesssichere Bearbeitung.
Big Daishowa stellt seine neuen ZN-Negativ-Wendeplatten vor, die exklusiv für den Einsatz in SW-Aufbohrwerkzeugen entwickelt wurden und hohe Leistung sowie Effizienz bieten sollen. Die ZN-Negativ-Wendeplatten zeichnen sich durch ein Sechs-Schneiden-Design aus, das die Anzahl der nutzbaren Schneiden im Vergleich zu herkömmlichen positiven Wendeplatten verdoppelt.
Sandvik Coromant hat seine Silent Tools™-Adapter weiterentwickelt, um das Innendrehen mit langen Auskragungen sicherer, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Das Angebot wurde um zusätzliche Größen und Konfigurationen erweitert, darunter Adapter mit Coromant Capto- und HSK-T-Kupplung. Für eine schnelle und einfache Anpassung ist die Technologie zur Schwingungsdämpfung jetzt auch als Tailor-Made-Lösung erhältlich.
Standardmaschinen, die aus dem deutschen Stammhaus in Tuttlingen angeliefert werden, rüstet die Chiron America Inc. in ihrem Werk in Charlotte zu Turnkey-Maschinen auf, die exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen amerikanischen Kunden zugeschnitten sind. Als Partner und Werkzeuglieferant für eine Maschine zur Fertigung von Lkw-Bauteilen wurde zum wiederholten Male Mapal ausgewählt.
Wohlhaupter erweitert sein Sortiment an Alvan-Reibahlen des Partnerunternehmens Scami. Die Reibahlen der Produktreihen 9000 und 5000 mit Wechselkopf bieten eine Lösung für die Bearbeitung von Großserien, wo enge Toleranzen und extreme Oberflächengüten erforderlich sind, z. B. im Automobilbau, im Schwermaschinenbau, in der Landwirtschaft und in der Hydraulik. Mit Wechselköpfen aus Hartmetall und Cermet sowie verschiedenen Beschichtungen und Geometrien sind diese drei Produktereihen ideal für Anwendungen in allen Materialien.
Kennametal bietet mit den GOdrill™-Vollhartmetallbohrern kostengünstige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Einsatzbereichen.
Der Drill Fix PRO ist ein Upgrade von Kennametals Drill Fix-Wendeplattenbohrer-Plattform. Der Drill Fix PRO wurde für hohe Zerspanraten entwickelt und bietet längere Standzeiten. Das innovative Werkzeugdesign ermöglicht höheres Kühlmittelvolumen. Alle Drill Fix PRO-Außenplatten verfügen über eine integrierte Wiper-Schneide.
Sandvik Coromant stellt die neue CoroDrill® Dura 462 Bohrerreihe mit mehr als 2.000 verschiedenen Größen für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen vor. Mit einer neuen, fortschrittlichen Beschichtungstechnologie, verlängerter Standzeit und einfacher Handhabung ist die neue Produktreihe eine herausragende Lösung für das Bohren in einer Vielzahl von Materialien.
Um seine Fertigung zu optimieren, hat ein Autoteile-Hersteller einen Gang höher geschaltet und seine Prozesse genau unter die Lupe genommen. Defizite erkannte das mittelständische Unternehmen bei der Bearbeitung einer Rolle aus Stahl. Die bis dato verwendete Reibahle war zu schnell verschlissen und arbeitete unzuverlässig. Abhilfe schaffte ein Werkzeug von Iscar. Seit das Reibsystem BayoT-Ream im Einsatz ist, haben sich die Standzeiten deutlich erhöht, und der Zulieferer spart mehr als 60 Prozent an Werkzeugkosten.
Mit dem CoroDrill® DE10 stellt Sandvik Coromant die zweite Generation seiner Wechselkopfbohrer vor. Entwickelt für die Hochvolumenbearbeitung in allen Werkstoffen, setzt der CoroDrill DE10 neue Standards hinsichtlich Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Dank seiner innovativen Geometrie überzeugt das Werkzeug durch echte Plug-and-Play-Funktionalität und kompromisslose Leistung.
Iscar hat auf Basis des Sumocham-Bohrsystems ein Wechselkopfkonzept für Bohrungen unter instabilen Bedingungen entwickelt. Der Sumo-L-Drill ist mit einem neuen Verriegelungsmechanismus ausgestattet, der speziell für schwierige Anwendungen mit unterbrochenen Schnitten und asymmetrischen Bohrungen konzipiert wurde.
Hardox ist ein äußerst schwer zerspanbarer Stahl. Dies gilt insbesondere für Hardox 600. Nicht wenige Unternehmen scheitern daran. Um die Zerspanung überhaupt beherrschbar zu machen, müssen alle Prozessparameter wohldefiniert aufeinander abgestimmt sein. In diesem Szenario setzt das Maschinenbauunternehmen Winkelbauer beim Bohren, Gewinden und Fräsen auf Werkzeuge von Emuge-Franken.
Neben innovativen Werkzeugen bietet Walter Tools maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen und agiert als Partner für effiziente digitale Prozesslösungen. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Zerspanung und seinem gebündelten Know-how gibt das Unternehmen praktische Tipps für bessere Zerspanungsergebnisse – diesmal im VHM-Bohren.
Die Beer Zerspanungstechnik GmbH setzt in verschiedenen Bereichen Werkzeuge von Ingersoll ein. Neu Einzug gehalten hat das Stechsystem WinCut. Geschäftsführer Georg Beer würdigt die Schnittfreude und Stabilität dieses Abstechwerkzeugs aus dem 3D-Drucker. Zudem macht es die Fertigung wirtschaftlicher.
interview
Die Präzisionsbearbeitung ist gerade im deutschsprachigen Raum wichtiger denn je. Sie ist für alle Branchen essenziell und ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile mit hohen Genauigkeiten und Oberflächenqualitäten, was wiederum zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region beiträgt. Für Josef Reich, Geschäftsführer der reich Tools GmbH, ist die Präzisionsbearbeitung sogar maßgeblich für die Standortsicherung. Er stand uns Rede und Antwort und gab Einblicke in die eigenen Werkzeuglösungen sowie auch in zahlreiche Fakten, die bei der Präzisionsbearbeitung zu beachten sind.