Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Wer Metall wettbewerbsfähig bearbeiten will, braucht eine optimal auf sein Bauteil und seinen Werkstoff abgestimmte Kombination aus Maschine und Werkzeuglösung. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Bestandteil zu, der im direkten Kontakt mit dem Werkstück steht: der Schneide – beziehungsweise der Wendeschneidplatte, ihrem auswechselbaren Pendant. Doch Wendeschneidplatte ist nicht gleich Wendeschneidplatte: Ihre Funktionalität wird durch die jeweils unterschiedliche Kombination der Anzahl der Schneidkanten, der Geometrien, der Beschichtungen und der Plattengrundformen definiert. Doch wer weiß, was die Wendeschneidplatte im konkreten Prozess leisten muss, findet sich schnell in der Vielzahl der Möglichkeiten zurecht.
Die Paul Horn GmbH erweitert das Werkzeugportfolio für die Bearbeitung von harten Werkstoffen und anderen Stählen. Die mit kubischem Bornitrid (CBN) bestückten Werkzeuge bieten eine optimierte Bearbeitung von Nickel-Basis- sowie anderen Superlegierungen und pulvermetallurgischen und gehärteten Stählen. Der hochharte Schneidstoff CBN zeigt seine Stärken in hohen Schnittleistungen im Glattschnitt sowie im unterbrochenen Schnitt beim Hartdrehen und -stechen. Mit der Aufnahme der Erweiterungen ins Standardprogramm für die Systeme Supermini 105, Mini 11P, 229 und 315 bietet Horn dem Anwender durch die Lagerhaltung eine schnelle Lieferung der gewünschten Werkzeugsysteme.
branchengeschehen
Walter hat eine Vereinbarung zum Erwerb des privaten Unternehmens Frezigest, SGPS, SA („Frezite“) getroffen. Frezite ist in erster Linie ein Hersteller von maßgeschneiderten PKD-Werkzeugen für Metall- und Holzanwendungen mit Sitz in Portugal. Das Unternehmen hat seinen Schwerpunkt auf Produkten für die Automobilindustrie, den allgemeinen Maschinenbau sowie die Luft- und Raumfahrt und wird die Kompetenz von Walter in der Leichtbaubearbeitung, insbesondere auf dem europäischen Markt, stärken.
anwenderreportage
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die große Auswirkungen haben. So wie bei Schimmel Manufacturing: Seit der Lohnfertiger beim Zerspanen eines regelmäßig vom Kunden abgerufenen Verstellkolbens kleinere Wendeschneidplatten von Iscar einsetzt, erzielt er höhere Zeitspanraten, eine bessere Spankontrolle, längere Standzeiten und spart Kosten.
Die Paul Horn GmbH präsentiert das erweiterte Werkzeugportfolio von Werkzeugen mit mit polykristallinem Diamant (PKD) bestückten Schneiden. Nach PKD-Stechdrehwerkzeugen bietet Horn den Anwendern auch PKD-bestückte Stufenbohrer.
Mit der Tiger·tec® Gold-Sorte WSP45G entwickelte Walter eine Wendeschneidplatten-Generation, die mit rund 30 Prozent mehr Performance in ISO P, M und S einen Technologiesprung darstellt; in Stahl sogar mit Leistungssteigerungen bis zu 75 Prozent. Nun wird Tiger·tec® Gold endgültig universell und in allen Fräsern von Walter einsetzbar.
Oberflächengüten mit Spiegelglanz und Ebenheiten im Nanometerbereich: Dies sind Eigenschaften, die sich nur mit dem Prozess der Ultrapräzisionszerspanung beziehungsweise der Hochglanzbearbeitung realisieren lassen. Für das perfekte Ergebnis sorgt das eingesetzte Präzisionswerkzeug mit dem passenden Schneidstoff. Die erzeugte Oberfläche ist immer das Spiegelbild der Werkzeugschneide. Nur eine Schneide aus monokristalinem Diamant (MKD) lässt sich aufgrund seiner inneren Struktur und der Härte so fein polieren, dass bei der Zerspanung eine makellose Oberfläche entsteht. Für die perfekte Politur der schartenfreien Schneidkante gibt es keine computergesteuerten Maschinen. Nur das Feingefühl und das Know-how speziell geschulter Mitarbeiter entscheiden über das hochglänzende Ergebnis. Denn das Finishing der hochkarätigen Werkzeuge ist reine Handarbeit.
Kennametals neue Wendeschneidplatten der Sorte KCK20B™ und KCKP10™ bieten hohe Verschleißfestigkeit und lange Standzeiten für die hochproduktive Bearbeitung von Gusseisen und Vermikularguss. Die Sorten sind für viele Wendeplattenfräser erhältlich. Eine goldene Deckschicht erlaubt eine schnelle und einfache Verschleißerkennung.
interview
Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Wir sprachen mit Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH, über seinen Eintritt ins Familienunternehmen, die Elektromobilität und deren Auswirkungen auf das Unternehmen sowie die aktuelle wirtschaftliche Situation.
Der Tiroler Lohnfertiger Schmidtstatt hat sich durch permanente Investitionen und kontinuierliche Weiterentwicklung von einer reinen Werkzeugschmiede zu einem gefragten und geschätzten Partner in der Metallbranche entwickelt. Um Zentralbolzen aus Chromstahl für Bergescheren prozesssicher abzustechen, kommt das Hochvorschub-Abstechsystem TANG-F-GRIP von Iscar zum Einsatz.
Werkzeugbauer haben hohe Anforderungen an die von ihnen verarbeiteten Werkstoffe: Sie sollen einerseits hart und widerstandsfähig sein, andererseits mit großer Zähigkeit eine lange Standzeit erreichen. Boehlerit bietet mit den Sorten MB30EDM und MB40EDM zwei Materialien an, die diese Ansprüche erfüllen.
Ein großes Werkzeugsortiment mit vielen Spezialwerkzeugen verursacht bedeutende Kosten in der Fertigung. Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Anwender ihre Produktivität steigern und Bearbeitungszeiten sowie Kosten pro Bauteil senken. Mit dem Frässystem Turbo 16 sorgt Seco Tools für hohe Vielseitigkeit in der Zerspanung. Anwender können für Eck- und Walzenstirnfräser die gleichen Wendeplatten verwenden, was eine Reduzierung des Werkzeugbestandes und der Fertigungskosten erlaubt.
Vom 10. bis 13. Mai öffnet die runderneuerte Intertool 2022 im österreichischen Wels ihre Tore und mit dabei sind die Zerspanungsexperten von Ceratizit. Ein prall gefülltes Ausstellungsprogramm gibt einen Querschnitt an Neuheiten und zeigt, warum eine ganzheitliche Zerspanungslösung laut Ceratizit „GENAU UNSER DING“ ist!
Boehlerit zeigt auf der Intertool in Wels das erweiterte Quattrotec-Programm, Längs- und Rundnahtfräswerkzeuge für die Schweißnahtvorbereitung, das Werkzeugsystem VARIOtec 00P für das Turbinenschaufelfräsen, eine völlig neue Sortengeneration für den Stahldrehprozess sowie eine neue Feinschlichtgeometrie für das Aluminium-Drehprogramm.
Mit der WPP10G für kontinuierlichen Schnitt und leichte Schnittunterbrechungen, der Universalsorte WPP20G sowie der zähen Sorte WPP30G für Schnittunterbrechungen und ungünstige Bearbeitungsbedingungen bietet Walter drei Tiger·tec® Gold-Sorten speziell für Drehbearbeitungen an. Nach deren erfolgreichem Marktstart Ende 2021 verdoppelt der Hersteller jetzt sein Sortiment.
Ceratizit entwickelt und produziert seit über 100 Jahren hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, Stäbe aus Hartstoffen und Verschleißteile. Wir sprachen mit Thierry Wolter, Vorstandsmitglied der Ceratizit Group, über die Herausforderungen der Pandemie, die Digitalisierung und über zukünftige Ziele.
Produktivität steigern, Kosten senken – für Fertigungsunternehmen hängt das nicht zuletzt von der Wahl des richtigen Werkzeugs ab. Das gilt ganz besonders für die komplexe und herausfordernde Drehbearbeitung von ISO P Stahl. Mit den innovativen Hartmetallsorten GC4415 und GC4425 bietet Sandvik Coromant echte Produktivitätsbooster, die mit hohen Leistungen und verbesserten Standzeiten punkten.
Mit dem Xtra·tec® XT M5460 platziert Walter einen neuen Kopierschlichtfräser am Markt. Er wurde speziell für das hochpräzise Bearbeiten von Freiformflächen und tiefen Kavitäten entwickelt.
Mit dem Kopierdrehsystem W1211/W1210 überträgt Walter die positiven Eigenschaften seines am Markt bereits etablierten Drehsystems zur Außenbearbeitung W1011/W1010 auf die Innenbearbeitung.
Die Metall Kofler GmbH in Fulpmes hat sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Präzisionswerkzeuge spezialisiert. Seit 2016 investiert das Unternehmen permanent in die Digitalisierung aller Prozesse, sowohl in der Fertigung als auch im Vertrieb. Wir sprachen mit Geschäftsführer Ing. Michael Kofler über die Gründe.
Für die verarbeitende Industrie bietet der Werkstoff Aluminium zahlreiche Vorteile. Speziell für die zerspanende Industrie zeigen sich vor allem Aluminiumlegierungen von ihrer besten Seite. Das weiß auch Walter und macht seine Expertise zum Vorteil für den Kunden.
Die prozesssichere und adhäsionsarme Sorte WNN15 hat Walter nun auch für Wendeschneidplattenbohrer im Programm. Die Sorte ist vor allem für das Bohren in anspruchsvollen ISO N-Werkstoffen wie Aluminium-Knetlegierungen oder Aluminium-Gusslegierungen ausgelegt.
Die Bearbeitung von Stahl ist alles andere als simpel. Erfahrene Zerspanspezialisten unterschreiben das blind und sind für jede Lösung offen, die ihnen bei der Drehbearbeitung von ISO-P-Stahl Erleichterung verschafft. Ceratizit hat dafür seine Drehsorten auf den Prüfstand gebeten und an den entsprechenden Stellen „nachgeschärft“ – mit nachhaltigem Erfolg.
Sumitomo, in Österreich vertreten durch Wedco, erweitert sein Produktportfolio bei seinem beschichteten Sumiboron bzw. CBN. Die neuen Sorten BNC2115 und BNC2125 sind speziell für gehärtete Materialien geeignet.
Weil Gusseisen nicht gleich Gusseisen ist: Die Bearbeitung von Gusseisen ist keine einfache Angelegenheit, wie oft angenommen wird. Die Vielfalt der unter diesem Begriff zusammengefassten Metalle und ihre unterschiedlichen Eigenschaften verlangen unter anderem nach spezialisierten Werkzeugen für die Zerspanung. Die Lösungen aus Iscars Logiq-Serie sind genau darauf abgestimmt.