Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Mit Wendeschneidplatten der neuen CBN-Sorte WBH20C präsentiert Walter erstmals einen selbst entwickelten Schneidstoff. Die Werkzeuge sind als Vollradius- und V-Geometrie-Platte mit WL-Formschluss, wahlweise mit und ohne Wiper-Geometrie bei ISO-Platten, erhältlich. Die CBN-Wendeschneidplatten mit der neu entwickelten HiPIMS-Beschichtung sind einzigartig im Markt.
Mit dem Xtra·tec® XT M5137 stellte Walter jüngst einen Eckfräser vor, der beim Bearbeiten von ISO P- und K-Werkstoffen interessante Vorteile aufweisen kann.
anwenderreportage
Bei der Produktion seiner Drucktürme muss der Druckmaschinenhersteller Manroland aus Offenbach (D) hochpräzise Teile herstellen, damit später beim Druck alles rund läuft. Mit einem speziellen Schlichtwerkzeug hat Ingersoll zunächst die erforderliche Prozesssicherheit in die Fertigung gebracht und schließlich mit dem Übergang auf CBN-Schneiden die Standzeiten drastisch erhöht.
In den letzten drei Jahren hat die Firma Boehlerit in die Presstechnologie von Hartmetall an allen drei Produktionsstandorten (Österreich, Deutschland und Türkei) investiert. Neben Presszellen für die Wendeschneidplattenfertigung und fortschrittlichen Monopressen für die Herstellung von Halbzeugen wurde jetzt eine der weltweit modernsten Kolbenstrangpressanlagen für die ressourcenschonende Fertigung von komplexen Profilen und Stäben installiert. Diese Leistungsanforderung wurde von den Boehlerit-Technologen an die Firma Haginger weitergegeben, einen österreichischen Maschinen- und Anlagenbauer.
Kürzere Bearbeitungszeiten, hohe Oberflächengüten und die Einsparung von Schleifoperationen. Dies sind nur drei genannte Vorteile, welche Hartbearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide dem Anwender bringen kann. Mit einem umfassenden Know-how in der Werkzeugtechnologie bietet Horn zahlreiche Werkzeuglösungen, um Stahlwerkstoffe jenseits der 56 HRC wirtschaftlich zu bearbeiten. Bewährt hat sich bei Stechdrehbearbeitungen der Schneidstoff CBN. Zum Fräsen kommen neben CBN-Substraten auch Vollhartmetallfräser mit speziellen Hochleistungsschichten zum Einsatz.
Die Fräsbearbeitung ist ein vielfältiges Zerspanungsverfahren mit einem breiten Spektrum an Operationen. Für den optimalen Einsatz von Fräswerkzeugen sind das zu bearbeitende Material, die zu erzeugenden Werkstückoberflächen sowie die eingesetzte Werkzeugmaschine mitentscheidend. Letztendlich bestimmen die Produktivität, Qualität und die Wirtschaftlichkeit bei jeder Bearbeitung die Wahl des Werkzeugs. Mit den Produktfamilien Xtra·tec® XT, M4000 sowie Walter BLAXX adressiert der Zerspanungsspezialist Walter jeweils sehr unterschiedliche Anforderungen bestimmter Anwendungen.
Kann die Luxusuhrenindustrie „grün“ werden und Hersteller auf möglichst nachhaltige Weise aus einigen der härtesten Materialien der Welt Meisterwerke der Mikrotechnik fertigen? Die Herausforderung ist definitiv groß, denn sehr harte Materialien wie Keramik können die Lebensdauer von Zerpanungswerkzeugen erheblich verkürzen. Sandvik Coromant Produktmanager James Thorpe erklärt, wie fortschrittliche Werkzeuge wie der Mikrobohrer CoroDrill® 862 die Verschleißfestigkeit erhöhen und so eine nachhaltigere Produktion ermöglichen.
branchengeschehen
Die neue Hartmetallsorte CT-GS20Y wird zu mehr als 99 Prozent aus Sekundärrohstoffen hergestellt. Für diese Entwicklung belohnt wurden die Hartmetall-Experten jetzt mit dem Best of Industry Award 2022 in der Kategorie „Bestes Nachhaltigkeitsprojekt“.
Mit den Wiper-Geometrien FW4 und MW4 stellt Walter zwei Dreh-Wendeschneidplatten-Geometrien vor, die den sogenannten „Wiper-Effekt“ gezielt mit neuen Spanbrecherformen und hochverschleißfesten Walter Tiger·tec® Gold-Sorten kombinieren.
Iscar ergänzt sein Portfolio an ISO-Wendeschneidplatten aus kubischem Bornitrid (CBN). Die CBN-Schneiden der neuen Wendeschneidplatten werden mit einem wellenförmigen Lötprofil am WSP-Körper angebracht und überzeugen mit einer verbesserten Wärmeaufnahmefähigkeit sowie größerer Widerstandskraft bei Anwendungen im Glatt- und leicht unterbrochenen Schnitt.
Die Mark Metallwarenfabrik ist spezialisiert auf das Tiefziehen hochpräziser Metallteile in großen Stückzahlen. Um den Gesamtprozess selbst in der Hand zu haben, stellt das Unternehmen die benötigten Hartmetall-Tiefziehwerkzeuge selbst her. Doch erst die optimale Kombination aus dem Hartmetallrohling und dem Schneidstoff für dessen spanabhebende Bearbeitung ergibt ein hochpräzises, langlebiges Tiefziehwerkzeug. Mark vertraut daher auf Boehlerit und TiroTool. Das Ergebnis ist eine echte Technologiepartnerschaft.
Sandvik Coromant präsentiert die zweite Generation der CoroTurn® Prime Typ-B-Wendeschneidplatte. Die negative, doppelseitige Wendeschneidplatte mit vier Schneidkanten ist für das Schruppen und Schlichten von Stahl, rostfreiem Stahl und Duplexstahl, warmfesten Superlegierungen (HRSA) und Titan ausgelegt.
Seit mehr als 125 Jahren widmet sich die Familie Geppert gemeinsam mit einem motivierten Team dem Vorhaben, Wasserkraftwerke auszurüsten und damit die Menschen mit nachhaltig gewonnener Energie zu versorgen. Bei der Fertigung von Turbinenlaufrädern spielen Wendeschneidplatten von Dijet und das Spannsystem powRgrip® von Rego-Fix eine entscheidende Rolle – in Österreich vertreten und betreut durch reich Tools.
Neben ihrer Königsdisziplin, dem Bau hochgenauer komplexer Sondermaschinen, ist die Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf auch als Lohnfertiger für präzise Bauteile gefragt. Für die Auswahl von Werkzeugen schätzt das Unternehmen die Beratung durch Techniker der Ingersoll Werkzeuge GmbH – so auch bei einem neuen Auftrag über eine Serie von insgesamt 30 großen Bauteilen.
Mit den PVD-beschichteten Sorten WKK25G und WSM35G erweitert Walter sein Tiger·tec® Gold-Sortiment. Die Tübinger reagieren damit auf den anhaltenden Trend hin zu schwer zerspanbaren und nicht rostenden Stählen, wie z. B. in der Energie- und Luftfahrtindustrie.
Mit der PCBN-Wendeschneidplattensorte BC8210 hat Mitsubishi Materials sein umfassendes Angebot an Dreh-WSP erweitert. Durch Beschichtungstechnologie nach dem neuesten Stand der Technik wird eine hervorragende Verschleißfestigkeit erreicht und die Produktivität sowie Benutzerfreundlichkeit gesteigert. Die neue Sorte ist für kontinuierlichen bis leicht unterbrochenen Schnitt geeignet.
Mit der PCBN-Wendeschneidplattensorte BC8210 hat Mitsubishi Materials sein umfassendes Angebot an Dreh-WSP erweitert. Durch die Beschichtungstechnologie nach dem neuesten Stand der Technik wird eine hervorragende Verschleißfestigkeit erreicht und die Produktivität sowie Benutzerfreundlichkeit weiter gesteigert. Die neue Sorte ist für kontinuierlichen bis leicht unterbrochenen Schnitt geeignet.
Die Bearbeitung von Stahl ist alles andere als simpel. Erfahrene Zerspanspezialisten unterschreiben das blind und sind für jede Lösung offen, die ihnen bei der Drehbearbeitung von ISO-P-Stahl Erleichterung verschafft. Ceratizit hat dafür seine Drehsorten auf den Prüfstand gebeten und an den entsprechenden Stellen „nachgeschärft“ – mit nachhaltigem Erfolg.
Die fischer Edelstahlrohre Austria GmbH zählt weltweit zu den führenden Anbietern längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre. Der Hidden-Champion aus Kärnten ist Teil der fischer group und produziert rund 5.000 Tonnen Edelstahlrohre pro Jahr für die unterschiedlichsten Branchen. Um die formgebenden Werkzeugrollen für die Rohrherstellung möglichst wirtschaftlich, qualitativ hochwertig und mit höchster Verfügbarkeit nachzudrehen, setzt man auf die Engineering Kompetenz des Zerspanungsspezialisten Walter Austria.
Nachhaltigkeit ist bei Ceratizit mehr als eine Floskel. Jetzt bringen die Hartmetall-Experten das erste Material auf den Markt, für das ein Product Carbon Footprint berechnet werden kann: die Sorte CT-GS20Y – das Hartmetall mit der grünen Seele.
Mit den Geometrien HU3, HU5 und HU7 komplettiert Walter sein Dreh-Wendeschneidplatten-Programm für die schwere Schruppbearbeitung. Das „H“ der negativen, einseitigen und dadurch hochstabilen Platten steht für „Heavy (Roughing)“, das „U“ für universelle Einsetzbarkeit.
Für die effiziente Fräsbearbeitung von Stahl, nichtrostendem Stahl, gehärtetem Stahl bis HRC 58 und Superlegierungen gibt es ab sofort die besonders temperaturbeständige High-Performance-Sorte YBG205H von ZCC Cutting Tools. Ausgestattet mit modernster PVD-Beschichtung und optimaler Schichthaftung gewährleistet sie lange Standzeiten. YBG205H ist ein idealer Allrounder vor allem für den Energiesektor, die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und den Formen- und Gesenkbau.
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. Iscar reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Diese umfasst Werkzeuge, die genau arbeiten und hohe Standzeiten bieten.
Mapal präsentiert zur AMB erstmals seine beiden neuen Fräser-Baureihen für die Aluminiumzerspanung. Der FaceMill-Diamond-ES als Generalist für neue und wechselnde Einsatzfelder und der NeoMill-T-Finish für höhere Wirtschaftlichkeit in der Serienfertigung.
Der Hartmetallspezialist Kennametal führt die Keramiksorte KYHK15B™ ein und bietet erhöhte Produktivität und niedrigere Kosten pro Schneide beim Hartdrehen. Die neue Sorte ermöglicht höhere Schnitttiefen im Vergleich zu CBN-Wendeschneidplatten bei der Bearbeitung von gehärtetem Stahl, Hochtemperaturlegierungen und Gusseisen und verspricht maximale Werkzeugstandzeit und Verschleißfestigkeit für anspruchsvollste Drehanwendungen.