Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Genauigkeit und beste Optik im Vordergrund: Was sich im Werkzeug- und Formenbau bewährt hat, taugt auch für den Alltagseinsatz im Bereich der allgemeinen Metallzerspanung. Vor allem dann, wenn dabei neben guter Zerspanungsleistung auch noch hohe Genauigkeit sowie hervorragende Optik der Teile gefordert werden. Um die ständig wechselnden Fertigungsaufgaben bei hohen Qualitätsansprüchen erfüllen zu können, setzt die Circle GmbH auf die 5-Achs-HSC-Fräsmaschine RXP 601 DSH von Röders, in Österreich vertreten durch die Georg Nemeth Werkzeugmaschinen GmbH.
E-Motorengehäuse bearbeiten mit der neuen DZ 22 S mill turn system 8. 5-achsiges Komplettbearbeiten mit der Baureihe 715 mit integrierter Werkstückautomation. Intelligent und smart hohe Stückzahlen fertigen mit der Kombination aus Micro5 und Handlingsystem Feed5: Die Maschinen-Highlights, die auf der OPEN HOUSE vom 10. bis 12. Mai in Tuttlingen zu sehen waren, könnten unterschiedlicher nicht sein. Und folgen doch demselben Anspruch: Kunden der Chiron Group einen Vorsprung im Wettbewerb ermöglichen.
Yamazaki Mazak hat offiziell seine neue Produktreihe vertikaler Bearbeitungszentren vorgestellt – die VCN. Die kompromisslos auf hohe Bearbeitungsleistung ausgelegte VCN-700 ist das Flaggschiff einer neuen Hochleistungs-Produktreihe aus dem Hause Mazak.
Mit der VMX 6030 i bringt Hurco ein neues Bearbeitungszentrum auf den Markt. Ausgehend von bewährten Ausstattungsmerkmalen der 3-Achs-Baureihe VMX hat Hurco den Fokus der neuen Ausführung auf einen größeren Tisch gelegt, der auf ein stabileres Maschinenbett aufbaut.
Ibarmia präsentiert eine neue Generation der Bearbeitungszentren T12 und T16. Die Maschinen bieten jetzt eine erhöhte Dynamik und mehrere optimierte Features. Damit erfüllt der baskische Hersteller die steigenden Anforderungen der Anwender.
Auf höchstem Niveau auszubilden, heißt später auf höchstem Niveau zu arbeiten. Dessen bewusst, hat sich der Technologiekonzern Hoerbiger entschieden, für seine Ausbildungswerkstatt fünf neue Dualmaster-Fräsmaschinen von FPS Werkzeugmaschinen anzuschaffen, die mechanisch und steuerungstechnisch in der ersten Liga spielen.
Hohe Varianz und unterschiedliche Losgrößen bringen so manchen Lohnfertiger ins Schwitzen – nicht jedoch microart. Der Hersteller komplexer Präzisionsteile schafft digitale Strukturen und verbindet diese mit automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle. Dadurch erzielt das Unternehmen eine wirtschaftliche Zerspanung mit flexibler Kapazität.
interview
Die L. Kellenberger & Co. AG ist ein Hersteller von Hochpräzisions-Schleifmaschinen mit Sitz in St. Gallen und gehört seit 1995 zur amerikanischen Hardinge Group – ein internationaler Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs-, Schleif- und Honmaschinen sowie Spannmitteln. Wir sprachen mit Viktor Gaspar, President Europe der Hardinge Group und CEO der L. Kellenberger & Co. AG, unter anderem über den Neubau in der Schweiz, den österreichischen Markt sowie den Stellenwert von Fachmessen.
Soraluce stellt mit der Performance Line eine völlig neue Produktreihe vor. Die Performance Line ergänzt das Angebot an Premium-Lösungen und bietet eine optimale Kombination aus Zuverlässigkeit und Präzision gepaart mit außergewöhnlicher Flexibilität für die Bearbeitung mittelgroßer Werkstücke. Eine Grundkonstruktion, drei Maschinenkonzepte, unendlich viele Lösungen, angepasst an die jeweiligen Bearbeitungsanforderungen.
Hochpräzisionsbearbeitung ist die Basis jedes erfolgreichen Uhrmachers. Warum also dieses Wissen nicht für andere Branchen nutzen? Das dachte sich Nicholas Hacko. Nachdem er 2011 in Sydney die Uhrenmanufaktur Nicholas Hacko Watchmaker (NHW) gegründet hatte, startete er 2020 mit NH Micro ein weiteres Unternehmen. Mit diesem bedient er parallel viele Präzisionsbranchen – von der Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Entscheidend für seinen Erfolg waren Investitionen in beste 5-Achs-Frästechnologie – zuletzt in eine Kern Micro HD.
Die am Markt weit verbreitete, manuelle Fräs-Bohrmaschine FPS 500M wird durch die weiterentwickelte FPS 500M-hydro ersetzt. Diese ist noch kompakter, bedienerfreundlicher und optimal auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet.
Anspruchsvolle Materialien bearbeiten? Was heute eher die Regel als die Ausnahme bedeutet, bedingt gleichermaßen passgenaue Werkzeuge wie innovative Bearbeitungsansätze. Wie ginge so etwas besser als in der Zusammenarbeit zwischen Werkzeughersteller und Präzisionsmaschinenbauer? Daher fanden die Zecha Hartmetall Werkzeugfabrikation GmbH (ÖV: Wedco Tool Competence) und die Kern Microtechnik GmbH zusammen, um interessierten Teilnehmern in einem Anwendertag die aktuellen Möglichkeiten des Fräsens im Grenzbereich aufzuzeigen.
Die neu konzipierten DMF 200|8 und DMF 300|8 haben das Segment der Fahrständermaschinen bei DMG Mori auf ein neues Level gehoben. Basierend auf dieser konsequenten Weiterentwicklung präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller nun auch die größere DMF 300|11.
Über 10.000 verkaufte Maschinen der DMU 50 3rd Generation belegen, dass kompakte und preislich attraktive Universalmaschinen für die 5-Achs-Simultanbearbeitung einen hohen Stellenwert in zahlreichen Branchen haben. Mit der neuen DMU 40 reagiert DMG Mori explizit auf diesen Bedarf im Einstiegsbereich an vielseitigen Fertigungslösungen für die Komplettbearbeitung. Die Maschine basiert auf dem Konzept der DMU 50 3rd Generation und verfügt von den Spindeln bis zu den Direktantrieben in der X- und Y-Achse über Best-in-Class-Komponenten sowie einer Vorbereitung für die automatisierte Fertigung mit einem PH 150 oder Robo2Go. Drei Grundmaschinen – DMU 40, DMU 40 PLUS und DMU 40 PRO – erfüllen individuelle Anforderungen bis hin zu höchster Präzision im µm-Bereich. Kurz gesagt: Die DMU 40 bietet viele Vorteile der DMU 50 3rd Generation zum günstigsten Einstiegspreis im Marktsegment der 5-Achs-Simultanbearbeitung.
Hermle hat die Mill-Turn-Varianten nach den Sicherheitsanforderungen für Drehmaschinen entwickelt. Das betrifft zum Beispiel die Einhausung und Dimensionierung der kompletten Verkleidungen, inklusive dem Maschinendach. Zudem ist ein Wuchtsystem in den Drehtisch integriert. Es berücksichtigt Massenträgheitsmomente und wuchtet selbst die 300-Kilogramm-Rohlinge von Thunderbike – für einen sicheren Betrieb auch bei Höchstdrehzahlen. Der Harley-Davidson-Händler und Custombike-Hersteller zeigt, wie er individuelle Kupplungsdeckel und Felgen fertigt und welche Rolle die Mill-Turn-Technologie von Hermle dabei spielt.
Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der von Kern entwickelte duktile Schnittmodus spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Den Ingenieuren und Technikern des Unternehmens gelang es in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, einen stabilen Prozess zu generieren, der höchste Qualität und eine Ausschussquote von Null zum Ergebnis hat.
Beim Unternehmen Oskar Frech in Schorndorf (D) nutzte man in der Vergangenheit die horizontale 4-Achs-Bearbeitung. Um die neuen Produktinnovationen effizient herstellen zu können, wurde der Einsatz einer 5-Achs-Bearbeitung geprüft. In 2020 wurde dann in das 5-Achs-Bearbeitungszentrum HF 3500 von Heller investiert und bereits 2021 in das größere Modell HF 5500. Die Zielsetzung dabei war, die Bearbeitungszeiten deutlich zu reduzieren. Mittlerweile liegt man mit den beiden Bearbeitungszentren bei einer Einsparung von bis zu 30 Prozent.
Nach über 6.000 installierten Bearbeitungszentren der monoBLOCK-Baureihe präsentiert DMG Mori nun die zweite Generation des erfolgreichen Maschinenkonzepts. Die neue DMU 65 monoBLOCK 2nd Generation wie auch die Paketmaschine DMU 75 monoBLOCK 2nd Generation erscheinen im ergonomischen Stealth Design und überzeugen durch eine 20 Prozent optimierte Temperaturstabilität und Genauigkeit mit einer Positioniergenauigkeit von 4 µm in den Linearachsen. Mit an Bord sind bereits im Standard eine Level-4-Konnektivität mit IO-Link-Sensoren und die Vorbereitung für eine Automationsschnittstelle. Diese Maßnahmen machen die Maschine maximal zukunftssicher.
Analog zu dem bereits erfolgreichen Vertikalbearbeitungszentrum M1 betritt DMG Mori mit der neuen T1 und T2 nun auch die Einstiegsklasse im Universaldrehen. Beide Modelle verfügen über modernste Komponenten: eine leistungsstarke Hauptspindel, Linearmaßstäbe in der X-Achse und eine moderne Siemens-Steuerung sowie den IoTconnector für die Integration in eine digitalisierte Fertigung.
Als grüne Verbindungstechnologie für Nichteisenmetalle wie Aluminium bekannt, hat sich das Rührreibschweißen – auch Friction Stir Welding (FSW) genannt – in einigen Branchen etabliert. Fertigungsbetriebe mit Heller-Maschinen brauchen dafür künftig keine zusätzliche Hardware mehr. Sie können diesen Arbeitsschritt mit all ihren 4- oder 5-Achs-Bearbeitungszentren in einer Aufspannung erledigen.
Nach dem Erfolg der M1 als Einstiegsmodell in der Vertikalbearbeitung präsentiert DMG Mori die neue M2 als konsequente Erweiterung in diesem Maschinensegment. Wie das kleine Schwestermodell wird auch diese 3-Achs-Fräsmaschine als kostengünstige Ergänzung des Maschinenparks dienen. Die M2 eignet sich perfekt, um Produktionsspitzen aufzufangen. Ihre Spannfläche misst 1.400 x 600 mm, die Verfahrwege liegen bei 1.100 x 550 x 510 mm, sodass in diesem Segment nun auch größere Bauteile ausreichend Platz finden.
DMG Mori positioniert die neue Universaldrehmaschine CTX 350 als Nachfolgemodell sowohl von der CLX 350 als auch von der CTX alpha 500. Die Weltpremiere vereint konsequent das Beste aus beiden Baureihen – das preisliche Niveau der CLX-Baureihe sowie die Leistungsfähigkeit und Ausstattungsvielfalt der CTX alpha-Maschinen.
veranstaltung
Mit den 5-Achs-Bearbeitungszentren ACURA 65 und TILTENTA 6 präsentiert die Hedelius Maschinenfabrik GmbH auf der INTEC in Leipzig, Halle 2, Stand G05 die Vorteile von zwei unterschiedlichen Fahrständerkonzepten live unter Span.
Wenn Fräs-/Bohrmaschinen von Deckel in die Jahre kommen, gilt es, eine Generalüberholung durchzuführen. Dabei wird der komplette Gussgrundkörper erhalten und aufbereitet. Alle weitere Mechanik, Elektronik sowie Steuerungstechnik wird durch moderne Technologie ersetzt. FPS Werkzeugmaschinen geht diesen Weg, sodass am Ende nachhaltige, CE-gekennzeichnete Maschinen mit moderner Technik stehen.
Austria Druckguss gehört zu den Unternehmen, die nur ungern etwas aus der Hand geben. Vor allem, wenn es um die Qualität geht. Konsequenterweise baut der Hersteller komplexer Aluminiumdruckgusskomponenten gerade einen internen Werkzeugbau auf. Grundstein ist seit einem Jahr das 3-Achs-Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum VMX 42 HSi von Hurco.