Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Mit den 5-Achs-Bearbeitungszentren ACURA 65 und TILTENTA 6 präsentiert die Hedelius Maschinenfabrik GmbH auf der INTEC in Leipzig, Halle 2, Stand G05 die Vorteile von zwei unterschiedlichen Fahrständerkonzepten live unter Span.
Wenn hochwertige Fräs-/Bohrmaschinen von Deckel in die Jahre kommen, gilt es, eine Generalüberholung durchzuführen. Dabei wird der komplette Gussgrundkörper erhalten und aufbereitet. Alle weitere Mechanik, Elektronik sowie Steuerungstechnik wird durch moderne Technologie ersetzt. FPS Werkzeugmaschinen geht diesen Weg, sodass am Ende nachhaltige, CE-gekennzeichnete Maschinen mit moderner Technik stehen.
anwenderreportage
Austria Druckguss gehört zu den Unternehmen, die nur ungern etwas aus der Hand geben. Vor allem, wenn es um die Qualität geht. Konsequenterweise baut der Hersteller komplexer Aluminiumdruckgusskomponenten gerade einen internen Werkzeugbau auf. Grundstein ist seit einem Jahr das 3-Achs-Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum VMX 42 HSi von Hurco.
Auf der AMB 2022 präsentierte Bimatec Soraluce sich erneut als Partner, der nicht einfach nur liefert, was bestellt wird, sondern der genau zuhört, die Kundenbedürfnisse präzise analysiert und in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden schließlich genau das herstellt und liefert, was dieser wirklich braucht.
Die Nutzung von In-Ear-Kopfhörern ist in den letzten Jahren unwahrscheinlich gestiegen. Von Jung bis Alt ist die Verwendung zum Alltag geworden und damit die Nutzung durch das direkte Einsetzen in das Ohr. Um die benötigte Ergonomie und den entsprechenden Tragekomfort zu gewährleisten, werden höchste Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit gestellt. Die Herausforderung im Werkzeug- und Formenbau besteht darin, genau diese Anforderungen umzusetzen. Das Micro Center YMC430+RT10 von Yasda, in Österreich vertreten durch Tecno.team, erfüllt alle benötigten Voraussetzungen, um die Form der In-Ear-Kopfhörer zu fertigen.
Mit der mpmc (multi product machining center) bietet Weingärtner schon seit Jahren eine modulare Schrägbett-Dreh- und Fräsmaschine für die horizontale Komplettbearbeitung. Die mpmc ist das Kernprodukt des Unternehmens, für ihre Weiterentwicklung sorgt ein Team von hochqualifizierten Ingenieuren.
Das kompakte Fertigungszentrum Micro5 war eines der Highlights auf dem Messestand der Chiron Group auf der AMB 2022 in Stuttgart. Die Maschine der Marke Factory5 ist mit fünf Achsen sehr kompakt und lässt sich in kürzester Zeit nahezu überall aufstellen.
interview
Der Werkzeugmaschinenhersteller Yasda gilt als Benchmark, wenn es um Qualität, Präzision und Technologie geht. Nicht zuletzt deshalb setzen sehr viele Werkzeugmaschinenhersteller bei der Fertigung von Präzisionsteilen auf Yasda-Maschinen. Auf der AMB in Stuttgart konnten wir mit dem Yasda-Präsidenten und Inhaber in dritter Generation Takuto Yasuda unter anderem über die Philosophie des japanischen Familienunternehmens, die zunehmende Automatisierung, aktuelle Marktentwicklungen sowie die Zutaten für höchste Präzision sprechen.
AMB-Nachlese Unter dem Motto „Best of Automation“ präsentierte Matsuura auf der AMB seine geballten Automationsmöglichkeiten. Dazu gehört das 5-Achs-Einsteigermodell MX-520 mit 4-fach-Palettenspeicher und die MAM72-35V mit einem integrierten 40-fach-Palettenwechsler sowie 330er Werkzeugmagazin. Besucher des Standes konnten an einer exklusiven Verlosung teilnehmen und ein Hightech-Bike, gefertigt von Hope Technology, gewinnen. Auch der Bereich Additive Manufacturing wurde mit einem Info-Stand zu den 3D-Metalldruckern der LUMEX-Serie und den neuen Kunststoff 3D-Druckern von HP vertreten.
Hammerer Aluminium Industries erzeugt Strukturbauteile für die neue Plattform eines Premium-Automobilherstellers. Die präzise und zugleich produktive Bearbeitung der im Haus hergestellten Strangpressprofile erfolgt auf Zwillings-Doppelspindelbearbeitungszentren SYNCROMILL Q von Fill. Jede dieser innovativen Maschinen ist in eine robotergestützte Automatisierungslösung eingebettet. Die aus einer Hand angebotene und in enger Abstimmung mit dem Kunden geschaffene Gesamtlösung verleiht der Aluminium-Teilefertigung ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Flexibilität.
Vermeulen Metaal zeigt, wie der erfolgreiche Einstieg in die spanende Lohnfertigung gelingt. Innerhalb von vier Jahren investierte der niederländische Experte für die Blechbearbeitung in drei 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle – eine C 42 U mit HS flex-Automation, eine C 400 U mit Roboterautomation und eine C 650 U.
Häufig wird vor der Investition in Bearbeitungszentren ein intensives Benchmark durchgeführt. Das ist beim Unternehmen Heppler Group in Spaichingen (D) anders. Generell haben Präzision, Maßhaltigkeit, Zuverlässigkeit und auch der Service oberste Priorität. Seit 2010 investiert man so kontinuierlich in die 4-Achs-Bearbeitungszentren H 2000 von Heller und sieht auch keinen Grund, daran etwas zu ändern.
Lehrlinge und FPS-Schulungsmaschinen im digitalen Miteinander: Seit September 2022 lassen sich die Universalfräsmaschinen von FPS einfach digital vernetzen. Über eine verknüpfte Anlagenliste sowie einen QR-Code an den jeweiligen Bearbeitungsmaschinen können Ausbildungsleitung und Azubis alle wichtigen Informationen aufrufen – zu Bedienung, Steuerung, Aufträgen, Wartung und vielem mehr. Die Software FPSnext macht es möglich.
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ist ein führender Hersteller von leistungsfähigen Mehrspindel-Bearbeitungszentren für die Großserienfertigung metallischer Bauteile. Wichtigster Zielmarkt ist die Automobilbranche. Im Vordergrund stehen höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit bei Teilen mit eher kleineren und mittleren Abmessungen. In letzter Zeit haben sich in der Industrie die Prioritäten in Richtung größerer Abmessungen, kleinerer Serienlosgrößen und höherer Umrüstflexibilität verschoben. Hierfür entwickelte SW neue Maschinenkonzepte, speziell auch weitere einspindlige Bearbeitungszentren. Die Weltpremiere der neuen BA 711 space hat auf der Messe AMB in Stuttgart stattgefunden. Interessant sind diese neuen Anlagen unter anderem für die Herstellung von Batteriegehäusen, von Fahrzeugen für den Schienenverkehr oder von Nutzfahrzeugen sowie für den Maschinenbau oder die Luft- und Raumfahrt.
Die toolcraft AG erschließt sich mit einer breiten Vielfalt an Fertigungstechnologien kontinuierlich neue Branchen. Bereits seit einigen Jahren ist das Unternehmen aus Mittelfranken auch für Kunden aus dem Bereich Medizintechnik tätig. Das jüngste Projekt mit der reha team Nordbayern Gesundheitstechnik GmbH zeigt, wie toolcraft mithilfe von Roboterfräsen den Fertigungsprozess von individuellen orthopädischen Hilfsmitteln effizienter gestaltet.
AMB-Nachlese Auf der AMB präsentierte Hermle zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn-Ausführung. An allen Maschinen wurde auch das neue Bedienpult 24“ adaptiert. Ausgestattet ist dieses mit einem 24“-Touch-Bildschirm und in Comfort- oder Standard-Ausführung erhältlich.
Das Hedelius 5-Achs-Bearbeitungszentrum ACURA 65 bietet einen Z-Verfahrweg von 600 mm und kommt dort zum Einsatz, wo Werkstücke von mehreren Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden müssen. Durch die Entwicklung des 6-fach Palettenwechslers MARATHON P406 kommt Hedelius dem Trend der wirtschaftlichen Automatisierung von Bearbeitungsprozessen nach.
Ganz unter dem Motto „Big Exhibition Comeback“ war Grob, in Österreich vertreten durch Alfleth, wieder live auf der AMB in Stuttgart. Grob nutzte die Zeit und bereitete sich intensiv auf den Restart vor. Vom 5-Achs-Universal-Bearbeitungszentrum G150 mit kleiner Roboterzelle über das 4-Achs-Universal-Bearbeitungszentrum G440 mit Palettenrundspeichersystem bis hin zum großen Bearbeitungszentrum G520F sowie der neuen Liquid-Metal-Printing-Anlage GMP300 aus dem Bereich der Additiven Fertigung zeigte Grob seine ganze Palette an Technologien.
Über einen Zeitraum von rund einem halben Jahr lieferte Takumi (Teil der Hurco-Gruppe) Monat für Monat ein Portalbearbeitungszentrum nach Eibiswald südlich von Graz: In insgesamt zwei „H7“ und acht „H10“ investierte die Fuchshofer Präzisionstechnik, um eine ganz bestimmte Kundenanforderung abzudecken.
Die AHP Merkle GmbH erzielt durch den Einsatz des KOMtronic U-Achssystem von Ceratizit in zwei horizontalen Bearbeitungszentren einen erheblichen Rüstzeitvorteil und steigert zudem ihre Präzision. Für die Prozess- und Kollisionsüberwachung sorgt das ToolScope-System – ebenfalls von Ceratizit.
Auf der wichtigsten deutschen Messe für Metallbearbeitung im Herbst 2022, der AMB, präsentiert GF Machining Solutions mehrere innovative Lösungen in verschiedenen Technologien.
Die neue Mazak VCE-600 ist ein herausragendes 3-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum mit einer beeindruckenden Ausstattung und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das eindrucksvolle Bearbeitungszentrum der nächsten Generation ist ein attraktives Angebot für ein breites Spektrum von Herstellern, von Lohnbetrieben und kleinen Zulieferern bis hin zu OEM-Unternehmen.
Auf der AMB 2022 präsentiert die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG neben ihren digitalen Bausteinen auch zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn-Ausführung. Das Robotersystem RS adaptiert an ein C 250 und ein Handlingsystem HS flex adaptiert an eine C 32.
Während der Pandemie hat sich die Welt der Technologie weitergedreht. So auch beim Maschinenhersteller LiCON aus Laupheim bei Ulm. Nach zwei Jahren der coronabedingten Messeabstinenz präsentiert das Unternehmen 2022 nun wieder seine Neuentwicklungen im Bereich Werkzeugmaschinen und Automation auf der AMB in Stuttgart. Im Zentrum der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von LiCON stehen dabei immer die Anforderungen der Kunden. Einen Vorgeschmack auf die Innovationen der LiCON-Ingenieurinnen und Ingenieure gibt es bereits hier.
Dank der hybriden Fräs-/Schleiffunktionen der Fräsmaschinen-Baureihe Mikron MILL S/X (U) können Kunden nun schnellere Bearbeitungszeiten erzielen. Die Maschinen dieser Reihe sind in der Lage, Fräsen und Koordinatenschleifen auf ein und derselben Maschine zu kombinieren, ohne Auswirkungen auf die Stellfläche oder die Leistung. Die neuen Funktionen werden auch auf der AMB in Stuttgart zu sehen sein.