Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Walter bringt mit dem neuen Walter X·treme Evo Plus-Bohrer ein neues Werkzeug der Produktfamilie DC180 Supreme auf den Markt. Die speziell für Bohrwerkzeuge entwickelte Beschichtungstechnologie Krato·tec™ verleiht dem VHM-Bohrer großes Marktpotenzial. Denn die Walter-eigene Sorte WJ30EZ mit AlTiN-Mehrlagenbeschichtung ermöglicht höchste Schnittgeschwindigkeiten und macht den Bohrer gleichzeitig universell einsetzbar in allen ISO-Werkstoffen der Gruppen P, M, K, N, S und H.
interview
Mit dem W1011/W1010 in Verbindung mit den WL25-Wendeschneidplatten hat Walter ein Kopierdrehsystem auf den Markt gebracht, das die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionellen Systemen erheblich steigern soll. Worin die wesentlichen Vorteile liegen, hat uns Gerd Kussmaul, Senior Product Manager Turning bei Walter, im Detail erklärt.
anwenderreportage
Die Speedtech Metallbearbeitung GmbH gilt als zuverlässiger Lohnfertiger im D-A-CH-Raum und fertigt von Prototypen, komplexen Dreh- und Frästeilen, Serienteilen bis hin zu kompletten Baugruppen alles aus einer Hand. Um Drehteile aus Stahl wirtschaftlicher und vor allem prozesssicher bearbeiten zu können, setzt Speedtech aufgrund einer Empfehlung von knapptools auf das Kopierdrehsystem W1011-WL25 des Zerspanungsspezialisten Walter.
Wer die Bearbeitung hochfester Materialien mit ultraharten CBN-Schneidstoffen ermöglicht, spielt in der Champions League der Zerspanung. BSW Zerspanungswerkzeuge will hier Benchmarks setzen – mit der Beschichtung von Wendeschneidplatten mit BALIQ TISINOS von Oerlikon Balzers.
Die richtige Beschichtung macht den Unterschied: Schraubverbindungen spielen eine entscheidende Rolle bei kostenintensiven und sicherheitsrelevanten Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau. Dafür benötigte Innengewinde werden meist am Ende des Produktionsprozesses gefertigt und deren Herstellung ist technisch anspruchsvoll. Wird hier die geforderte Qualität nicht erreicht oder bricht gar ein Gewindewerkzeug, kann es zu Ausschuss und kostspieligen Produktionsunterbrechungen kommen. Beschichtungen für Gewindewerkzeuge der Marke Oerlikon Balzers sorgen durch exakt auf die Anwendung abgestimmte Oberflächeneigenschaften für eine hohe Prozesssicherheit, erhöhen die Standzeit und ermöglichen zudem kürzere Taktzeiten.
Die Welt der Zerspanung ist im Wandel. Mit dem Übergang vom Verbrennungsmotor zu alternativen Antrieben reduziert sich die klassische Automobilherstellung als wichtigstes Standbein für viele Zerspaner und Werkzeughersteller enorm. Es gilt, neue Märkte zu gewinnen, wie zum Beispiel den Werkzeug- und Formenbau, die Schwerzerspanung, die Luft- und Raumfahrt sowie ebenfalls die Elektromobilität. Nur wer sich deutlich von anderen abhebt und in puncto Performance überzeugt, wird sich hier durchsetzen. Mit HiPIMS-Beschichtungen bietet CemeCon leistungsstarke Lösungen.
Ob für die E-Mobilität oder im Flugzeugbau – um Gewicht zu reduzieren, kommen vermehrt Leichtbauwerkstoffe wie Aluminium und Titan-Aluminium-Legierungen zum Einsatz. Diese Hochleistungswerkstoffe stellen Zerspaner vor besondere Herausforderungen, denen sie nur mit abgestimmten High-End-Werkzeugen begegnen können. Der TiB₂-basierte HiPIMS-Schichtwerkstoff AluCon® – die Weiterentwicklung des erfolgreichen Schichtwerkstoffs AluSpeed® – ermöglicht solche innovativen Werkzeugkonzepte.
Neben ihrer Königsdisziplin, dem Bau hochgenauer komplexer Sondermaschinen, ist die Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf auch als Lohnfertiger für präzise Bauteile gefragt. Für die Auswahl von Werkzeugen schätzt das Unternehmen die Beratung durch Techniker der Ingersoll Werkzeuge GmbH – so auch bei einem neuen Auftrag über eine Serie von insgesamt 30 großen Bauteilen.
Mit den PVD-beschichteten Sorten WKK25G und WSM35G erweitert Walter sein Tiger·tec® Gold-Sortiment. Die Tübinger reagieren damit auf den anhaltenden Trend hin zu schwer zerspanbaren und nicht rostenden Stählen, wie z. B. in der Energie- und Luftfahrtindustrie.
Gehärtete und rostfreie Stähle und Titan – siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien. Mit SteelCon® und InoxaCon® hat CemeCon für jede Anwendung den passenden Schichtwerkstoff im Angebot. Optisch sind die beiden nahezu identisch, aber im Inneren verbergen sich die Unterschiede.
Mit den neuen Schichten RC2 und RC4 zeigt Horn, in Österreich vertreten durch Wedco, neue Entwicklungen im Bereich der Hochleistungs-Werkzeugbeschichtungen. Die hohe Zähigkeit und Härte erlauben das Bearbeiten von Stahlwerkstoffen mit hohen Schnittgeschwindigkeiten und führen zu einer Erhöhung der erreichbaren Standzeiten.
„Surfaces for the future“ präsentiert der Beschichtungsspezialist Oerlikon Balzers auf der AMB, der internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung vom 13. bis 17. September 2022 in Stuttgart (Halle 1/Stand C62). Neuentwicklungen wie die kohlenstoffbasierte Schicht BALINIT MAYURA, BALIQ ANTOS für Gewindebohrer oder BALINIT ALTINA für Räumwerkzeuge sowie die Diamantbeschichtungen der BALDIA-Familie treten an, um die Leistungsgrenzen erneut zu verschieben. Unverzichtbares Messethema sind zudem Digitalisierungstechnologien wie das Werkzeugmanagementsystem ToolID und die Kundenplattform myBalzers.
Die fischer Edelstahlrohre Austria GmbH zählt weltweit zu den führenden Anbietern längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre. Der Hidden-Champion aus Kärnten ist Teil der fischer group und produziert rund 5.000 Tonnen Edelstahlrohre pro Jahr für die unterschiedlichsten Branchen. Um die formgebenden Werkzeugrollen für die Rohrherstellung möglichst wirtschaftlich, qualitativ hochwertig und mit höchster Verfügbarkeit nachzudrehen, setzt man auf die Engineering Kompetenz des Zerspanungsspezialisten Walter Austria.
Bei der Herstellung von Zahnersatz ist hohe Präzision gefragt. Die Beschichtungsexperten von Oerlikon Balzers entwickeln Beschichtungen nicht nur für Mikrowerkzeuge, die in der Dentaltechnik eine produktive Zerspanung hochabrasive Werkstoffe ermöglichen. Auch Präzisionskomponenten wie Abutments erhalten einen hochwertigen Verschleißschutz – Ästhetik inklusive.
Oerlikons Technologiemarke Oerlikon Balzers, weltweit führende Anbieterin von Oberflächentechnologien, stellt BALINIT MOLDENA vor, eine neue Beschichtung für den Spritzguss und die Extrusion von gefüllten Polymeren. Ihre herausragende Abrasions- und Korrosionsbeständigkeit macht sie perfekt für Anwendungen mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) und vollständig recycelten Materialien. Sie erhöht dadurch die Standzeiten der Formwerkzeuge und ermöglicht hochwertige Produkte.
branchengeschehen
Kathrin Gorgosilits, langjährige Prokuristin beim Hightech-Beschichtungsexperten Eifeler Austria, ist im Mai zur Geschäftsführerin benannt worden. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften und absolvierte weiters ihren Master of Science im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Wiener Neustadt.
Leichtbauwerkstoffe überzeugen mit geringem Gewicht bei hoher Festigkeit und Stabilität. In der Zerspanung sind sie allerdings echte Schwergewichte. Beim Bohren und Fräsen von harten und zugleich zähen Speziallegierungen oder Composite-Werkstoffen für den Flugzeugbau sorgen CemeCon-Premium-Beschichtungen für hohe Prozesssicherheit, ermöglichen sehr gute Fertigungsqualität und sichern zugleich langfristige Wirtschaftlichkeit.
Neue Oberflächenbeschichtung: Eifeler Austria ist als Experte für Hightech-Beschichtungstechnik ein Unternehmen mit sehr innovativem Ansatz. Im Bereich PVD-(Physical Vapour Deposition) und DLC-(Diamond Like Carbon)Beschichtungen haben sich die Wiener einen Namen gemacht. Die unterschiedlichen Beschichtungen erhöhen dabei nicht nur die Leistungen und Lebensdauer der jeweiligen Werkzeuge, Bauteile und Komponenten, sie erfüllen in Zeiten der fokussierten Energieeffizienz und Nachhaltigkeit weiters alle geforderten Ansprüche am Markt. Das sieht auch CEO Mag. Kathrin Gorgosilits, MSc. so und erklärt während einer Werksführung weshalb.
Überall wo dicke Späne fallen, zum Beispiel bei der Schwerzerspanung von Schienen, Weichen, Rohren und Kurbelwellen sowie beim Drehschälen von Guss und Eisenwerkstoffen, sind leistungsstarke Wendeschneidplatten mit hohen Standzeiten und guter Performance ein absolutes Muss. Nur so kann das erforderliche maximale Verschleißvolumen erreicht werden. Gerade bei solchen Schruppbearbeitungen entscheidet jeder Mikrometer mehr über die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Für diese anspruchsvollen Einsätze wartet FerroCon®Quadro mit 12 µm Schichtdicke auf.
Der Tiroler Lohnfertiger Schmidtstatt hat sich durch permanente Investitionen und kontinuierliche Weiterentwicklung von einer reinen Werkzeugschmiede zu einem gefragten und geschätzten Partner in der Metallbranche entwickelt. Um Zentralbolzen aus Chromstahl für Bergescheren prozesssicher abzustechen, kommt das Hochvorschub-Abstechsystem TANG-F-GRIP von Iscar zum Einsatz.
Die neue BCU1-Serie von Hofmann & Vratny, in Österreich durch Solution One vertreten, bietet zuverlässige Qualität für preissensible Anwendungen. Die Fräser sind durch bewährte Geometrien für den Einsatz als Allrounder konzipiert.
Auf der Intertool, die vom 10. bis 13. Mai 2022 in Wels stattfindet, präsentiert Oerlikon Balzers ihr umfassendes Schichtportfolio für Zerspanungs- und Umformwerkzeuge der Metall- und Kunststoffverarbeitenden Industrie und Präzisionskomponenten. Zum ersten Mal stellen auch die Schwestermarken Oerlikon HRSflow, Oerlikon Metco, und Oerlikon AM ihre Lösungen aus den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Oberflächenbeschichtung und der Additiven Fertigung vor.
Vom 10. bis 13. Mai öffnet die runderneuerte Intertool 2022 im österreichischen Wels ihre Tore und mit dabei sind die Zerspanungsexperten von Ceratizit. Ein prall gefülltes Ausstellungsprogramm gibt einen Querschnitt an Neuheiten und zeigt, warum eine ganzheitliche Zerspanungslösung laut Ceratizit „GENAU UNSER DING“ ist!
Beim Zerspanen von gehärteten Stählen jenseits der 50 HRC erzielen Präzisionswerkzeuge mit SteelCon®-Beschichtungen Bestleistungen. Ursprünglich für die Hartbearbeitung entwickelt, zeigte sich nach und nach, dass SteelCon® noch viel mehr kann: rostfreie Stähle, Titan, Vergütungsstähle und vieles mehr.
Grafitelektroden, Zahnimplantate, Sportartikel, Leichtbaukomponenten für den Automobilbau oder die Luftfahrt, Stempel und Matrizen – Diamantbeschichtungen kommen in vielen verschiedenen Anwendungen und Werkstoffen zum Einsatz. CemeCon bietet für alle Fälle Lösungen, um Anwendern zu besten Ergebnissen zu verhelfen.