Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Deutschland, Österreich, Japan, Großbritannien
branchengeschehen
Die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH, Hersteller von CNC-Maschinen und Automationslösungen, gibt die Zusammenstellung ihres neuen Führungsteams für den Markt in Österreich bekannt. Die Neuaufstellung des Teams markiert einen bedeutenden Schritt in der kontinuierlichen Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Der Yamazaki Mazak-Messestand auf der EMO 2023 wird einen Gesamtüberblick für die fortschrittliche Fertigung vorstellen, die es Maschinenanwendern aus ganz Europa ermöglicht, Produktivität und Rentabilität zu steigern.
Yamazaki Mazak, weltweiter Anbieter von Werkzeugmaschinentechnologien für die Fertigungsindustrie, hat am 01.06.2023 bekannt gegeben, dass Marco Casanova zum neuen Geschäftsführer von Yamazaki Mazak Deutschland ernannt wurde.
anwenderreportage
Wichtige Investitionsentscheidungen basieren zumeist auf Erfahrungswerten, der Einhaltung aller technischen Spezifikationen und ausgiebigen Testphasen. Nicht ganz so war das bei In-Vision, einem österreichischen Spezialisten für optoelektronische Systeme, oder besser bekannt als weltweit führender Hersteller von Kinoobjektiven. Denn mit Mazak hatte man bisher noch keine Berührungspunkte – trotzdem entschied man sich zur Herstellung hochpräziser Aluminiumteile für deren INTEGREX-Komplettbearbeitungstechnologie.
Yamazaki Mazak hat seine neue Produktreihe vertikaler Bearbeitungszentren vorgestellt – die VCN. Die kompromisslos auf hohe Bearbeitungsleistung ausgelegte VCN-700 ist das Flaggschiff einer neuen Hochleistungs-Produktreihe aus dem Hause Mazak.
Die im ostwestfälischen Espelkamp bei Lübbecke ansässige Grotefeld GmbH ist seit gut sechzig Jahren Marktführer für Aggregatetechnik. Neben einer hochentwickelten IT und motivierten Mitarbeitern gewährleistet beste Bearbeitungstechnik die aus dem Hause kommende Komponenten. Das jüngste Investment – eine multifunktionale CNC-Fräs-Drehmaschine Integrex i-250H ST von Mazak mit 5-Achs-Steuerung und Gegenspindel sowie einem unteren Revolverkopf – macht die Fertigung noch effizienter und schneller.
veranstaltung
Von 7. bis 10. März 2023 treffen sich Zerspanungsexperten auf den Mazak Smooth Days in Leipzig. Im Technologiezentrum der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH repräsentieren sechs Maschinen live unter Span das vielfältige Mazak-Portfolio, welches von acht Partnerfirmen unterstützt und um deren Services komplementiert wird. Automatisierte Dreh- und 5-Achsenbearbeitung, modernste Multi-Funktions-Bearbeitung, bewährte 3+1-Achsen sowie hochproduktive Laserschneidtechnologie werden vorgestellt.
Die oberösterreichische starlim-sterner Gruppe ist Weltmarktführer in der Verarbeitung von Flüssigsilikon im Spritzgießverfahren. Seit über 20 Jahren setzt man im Werkzeugbau auf CNC-Drehmaschinen sowie Dreh-Fräszentren von Mazak. Damit ist eine stabile, prozesssichere, teils automatisierte und vor allem hochpräzise Fertigung unterschiedlicher Komponenten für deren Spritzgießwerkzeuge gewährleistet. Zuletzt kamen zwei neue INTEGREX i-200H S und eine QUICK TURN100 MS als Erweiterung des Maschinenparks hinzu.
Erstmals finden vom 22. bis 24. November 2022 bei Yamazaki Mazak in München die Mazak Orange Days statt. Das Veranstaltungsformat zielt darauf ab, den Besuchern hautnah Einblicke in modernste Fertigungstechnologie zu bieten und ihnen einen Technologievorsprung zu liefern. Dazu stehen sieben Maschinen live unter Span bereit und vielfältige Partnerfirmen zeigen, was im Technologieverbund mit Mazak gemeinsam möglich ist.
Seit Mai 2022 ist der erfahrene Vertriebsingenieur Markus Saurer seitens Mazak für die Kundenbetreuung in Westösterreich zuständig.
In den letzten 20 Jahren hat sich die Innerbichler GmbH zu einem sehr gefragten Partner für Industriekunden entwickelt. Laufende Investitionen in die Technik, topausgebildete Mitarbeiter und ein moderner Maschinenpark sorgen dabei für den hohen Qualitätsanspruch. Um komplexe Teile noch präziser zu fertigen, investierte der Tiroler Lohnfertigungsbetrieb in ein Hochleistungs-Drehzentrum inklusive Automatisierung von Mazak.
Die neue Mazak VCE-600 ist ein herausragendes 3-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum mit einer beeindruckenden Ausstattung und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das eindrucksvolle Bearbeitungszentrum der nächsten Generation ist ein attraktives Angebot für ein breites Spektrum von Herstellern, von Lohnbetrieben und kleinen Zulieferern bis hin zu OEM-Unternehmen.
Unter dem Motto „Ihre Vision – unsere Lösungen. Zukunft erleben mit Mazak!“ werden den Messebesuchern der AMB bei Yamazaki Mazak sechs Maschinen live unter Span präsentiert. Im Fokus stehen auf dem Messestand in Halle 7 die Themen Automation, Digital Twin, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie ein neues Konzept zum After-Sales-Service.
Die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH lädt pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum der Niederlassung Düsseldorf vom 21. bis 24. Juni 2022 zur dortigen Hausausstellung ein. Im Fokus stehen die neuesten CNC-Steuerungen Mazatrol SmoothAi und SmoothEz sowie zwei Automationslösungen.
Mazak präsentiert auf der INTERTOOL in Wels die neueste Multitasking-Werkzeugmaschine INTEGREX i-200H ST sowie einen virtuellen Laserschneidmaschinen-Showroom. Die für die Automatisierung ausgelegte INTEGREX i-H-Serie von Mazak kombiniert Dreh- und B-Achsen-Fräsvorgänge in einer kompakten Einheit.
Das vertikale 5-Achs-Simultan-Bearbeitungszentrum VARIAXIS C-600 von Yamazaki Mazak hat sich in einer Vielzahl von Industriezweigen, einschließlich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie, in der Praxis bewährt. Dies gilt insbesondere in Bereichen, in denen hohe Genauigkeit und Leistung in einer automatisierten Lösung gefordert werden.
Mazak Österreich setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort. Seit August 2021 übernimmt der erfahrene Vertriebsingenieur Mario Grisenti die Betreuung der Kunden in Westösterreich.
Die QTE-300MSY SG mit einem großzügigen Schwenkdurchmesser von 695 mm ist ein einfach zu bedienendes, produktives Drehzentrum mit Fräsmöglichkeit, Y-Achse und zweiter Spindel. Die Maschine ist die neueste Ergänzung der QTE-Serie von Mazak, die anlässlich der EMO in Mailand erstmals dem Fachpublikum vorgestellt wurde.
Von 5. bis 9. Oktober 2021 findet in Mailand die Leitmesse des Maschinenbaus statt. Zeitgleich lädt Mazak zur Hausausstellung nach Göppingen ein: von 6. bis 8. Oktober 2021 können die Besucher im Technologiezentrum vor Ort elf Maschinen besichtigen. Darüber hinaus werden die neuesten Branchentrends live von der EMO übertragen, Besucher sind zur virtuellen Reise nach Mailand eingeladen.
Das vertikale Bearbeitungszentrum CV5-500 von Yamazaki Mazak punktet mit seinen kompakten Abmessungen und ist hervorragend als Einstiegsmaschine in die 5-Achs-Bearbeitung unter anderem für Zulieferbetriebe, Start-ups und Auftragswerkstätten geeignet. Die 5-Achs-Bearbeitung in einer Aufspannung ermöglicht eine Reduzierung der Gesamtfertigungszeit.
Die Automatisierung von 5-Achs-Bearbeitungen war schon immer eine komplexe Angelegenheit. Doch die bestehenden Herausforderungen will Mazak nun mit einer neuen Maschinengeneration in Kombination mit innovativen Automationslösungen und neuen Softwareentwicklungen meistern.
Die HCN-Baureihe aus dem Hause Mazak steht in einer großen Bandbreite an Ausführungsvarianten zur Verfügung. Unter 16 Standard-Varianten können Anwender die für ihre Produktionsanforderung passende Maschine wählen. Die große Zahl an verfügbaren Spindelausführungen ermöglicht die hocheffiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.
Mazak setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort. Seit Jänner 2021 verstärkt der erfahrene Vertriebstechniker Silvester Gruber das Team in Österreich.
Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Yamazaki Mazak Deutschland GmbH hat sein Gesundheitsmanagement für die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der D-A-CH Region breit aufgestellt. An allen fünf Standorten sind Hunde herzlich willkommen.
Ploberger Modelltechnik setzt in der 5-Achs-Bearbeitung auf Mazak: Die weltweit besten Viertaktmotoren für Modellbauflugzeuge kommen aus Oberösterreich, genauer gesagt von Ploberger Modelltechnik. Deren High-End-Motoren finden Abnehmer in der ganzen Welt. Um die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion weiter zu steigern sowie die Abhängigkeit von Lohnfertigern zu reduzieren, hat man in das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum CV5-500 von Mazak investiert. Neben einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis wurde vor allem ein anfängliches Fragezeichen zum absoluten Pluspunkt – die Mazatrol Steuerung SmoothX. Von Ing. Robert Fraunberger, x-technik