Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Deutschland, Österreich, Schweiz
interview
Präzision und Leistungsvielfalt zeichnen Emuge-Franken aus – und das seit 100 Jahren. Somit ist auch die Kundenbindung sehr intensiv. Wie man in Zeiten von Kontaktbeschränkungen smarte Lösungen schuf, um den Gesprächsfaden nicht zu verlieren und gleichzeitig den Kunden zu bedienen und welche Produkthighlights auf der AMB zu sehen sind, verriet Josef Kröll, Niederlassungsleiter der Emuge-Franken Präzisionswerkzeuge GmbH, im Interview.
Zur Verringerung von Hauptzeiten bietet Emuge mit dem Punch Drill ein neues Werkzeug. Mit diesem Bohrer sind Zeitvorteile von 50 Prozent und mehr in greifbarer Nähe, bei reduzierter oder gleichbleibender Axialkraft. Geeignet ist der Hochvorschubbohrer zur Bearbeitung von Aluminium-Gusslegierungen mit mindestens sieben Prozent Si-Anteil.
Emuge bietet verschiedene Arten von Gewindetiefen-Lehrdornen an. Die Ausführung GT-GR-LD Digital IW gibt es nun mit entkoppeltem Lehrengriff. Das ermöglicht ein handlicheres Arbeiten.
Emuge zeigt auf der Intertool in Wels die neuen Basic-Spiralbohrer, die auf universellen Einsatz ausgelegt sind. Darüber hinaus stehen der Nachschleifservice sowie die Sonderwerkzeuge, die in der österreichischen Niederlassung produziert werden, im Fokus des Messeauftritts.
Das neue Serviceportal der Emuge-Spanntechnik bietet umfangreiches Know-how im Bereich Sonderspannlösungen. Mit ansprechenden Inhalten und zielführenden Konfigurationsmöglichkeiten werden die Weichen für eine Online-Präsenz mit Mehrwert gestellt.
anwenderreportage
Ein kleiner Lohnfertiger im Landkreis Tuttlingen spielt eine große Rolle bei der Herstellung chirurgischer Werkzeuge. Denn bei Paul Kuolt Feinmechanik entstehen die hochpräzise gerändelten Griffbereiche – spanlos per Profilwalztechnik. Das Ergebnis: Eine exzellente und stets gleichbleibende Haptik gepaart mit perfekter Optik. Rollwerkzeuge von Emuge-Franken tragen entscheidend dazu bei.
Mit den QR-Codes auf den Verpackungen der Werkzeuge bietet Emuge-Franken die digitale Verknüpfung von Produktinformationen und schafft für Anwender produktive Mehrwerte.
Das Emuge-Gewindebohrerprogramm für GJV-Werkstoffe wurde mit Hartmetall-Schneidstoffausführungen erweitert. Bei entsprechenden Rahmenbedingungen soll damit eine wesentliche Standmengenerhöhung möglich sein. Die sehr abrasiven Gusswerkstoffe mit Vermiculargrafit weisen besondere Gefügestrukturen auf, die spezielle Werkzeugeigenschaften erfordern.
Gewindeschneiden von hochfesten Stählen wird zunehmend auch für größere Durchmesser nachgefragt. Emuge hat deshalb das Rekord HCut-Hartmetall-Gewindebohrerprogramm um weitere, größere Abmessungen ergänzt.
Das Emuge-Spiralbohrerprogramm wird mit der neuen Produktlinie Basic erweitert, die auf universellen Einsatz ausgelegt ist.
Franken Multi-Cut Fräser wurden gezielt für das Hochleistungsschruppen entwickelt. Nun ist eine neue Baureihe mit ALCR-Beschichtung erhältlich, die sich durch eine hohe Oxidationsbeständigkeit und Thermoschockstabilität auszeichnet. Sie kann die hohen Temperaturen, die bei großen Schnittgeschwindigkeiten entstehen, besser vom Hartmetallsubstrat isolieren.
Die TiNox-Cut Fräser von Franken werden mit der Typenreihe Base ergänzt. Sie zielt als TiNox-Einstiegslinie auf universelle Fräsanwendungen in rost- und säurebeständigen Stählen.
branchengeschehen
Im Jahr seines 100-jährigen Firmenjubiläums präsentiert Emuge-Franken einen neuen Webauftritt. Einfache intuitive Nutzerführung sowie ein verbessertes Informationsangebot standen im Fokus der Neuerstellung.
Emuge Taptor® ist eine neue Technologie zur Herstellung von Innengewinden, die von Emuge und Audi gemeinsam entwickelt wurde. Das Gewindewerkzeug vereint einen Spiralbohrer mit einem Gewindebohrer. Hinter der Entwicklung stand das Ziel, bei der Herstellung von Innengewinden in Sack- und Durchgangslöchern eine Zeiteinsparung zu erreichen.
Franken hat seine Fräser für die Trochoidal-Bearbeitung mit weiteren Größen in zwei Geometrien ergänzt, um noch mehr Zerspanungsleistung zu ermöglichen.
Im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz (D) legte Richard Glimpel vor 100 Jahren den Grundstein für das Familienunternehmen Emuge-Franken. Stets innovative Lösungen zur Verbesserung der Produktivität in der Zerspanungsindustrie als Ziel, entwickelte sich in einem Jahrhundert eine Unternehmensgruppe mit 1900 Mitarbeitern an 52 weltweiten Standorten.
Für die Gewindetechnologie Emuge Punch Tap sind jetzt Werkzeuge von M 1 bis M 2,5 verfügbar. Damit sind auch für kleine Gewinde hohe Zeiteinsparungen möglich.
Die Zirkular-Gewindefräskörper mit Stirn-Wechselplatte von Emuge erhalten weitere Durchmesser und eine zweite, längere Ausführung für noch mehr Flexibilität beim Fräsen von Gewinden ab einem Durchmesser von 12 mm.
Die Zirkular-Gewindefräser ZGF-S-CUT von Emuge sind für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien, wie Inconel oder Titan, ausgelegt. Neu ist jetzt die Baulänge 3xD für das Fräsen von tieferen Innengewinden.
Die Spannzangenaufnahme Emuge Speedsynchro® Modular/NFC verfügt jetzt standardmäßig über ein NFC-Modul, welches die Einsatzdaten speichert. Durch einfaches Auslesen über ein Smartphone stehen alle wichtigen Informationen zur Verfügung.
Franken erweitert sein Programm an Kreissegmentfräsern und bietet diese Technologie jetzt auch als Wechselschneidplatte an. Die an den Kreissegmentfräser mit Kegelform angelehnte Kontur ist universell einsetzbar und zielt auf die Schlichtbearbeitung tiefer Kavitäten in fast allen Werkstoffen ab, bei denen die Baulänge der verfügbaren Schaftfräser nicht ausreicht.
Die Werkzeugaufnahme Emuge Softsynchro® SnapLock ermöglicht ein schnelles und schlüsselloses Wechseln des Gewindewerkzeuges direkt im Bearbeitungszentrum, ohne die Aufnahme zu entnehmen – ideal bei begrenzten Magazinplätzen und häufigen Werkzeugwechseln.
Das Produktprogramm des Gewindeformers Emuge InnoForm Steel-M wird mit weiteren Abmessungen ergänzt, alle Varianten sind jetzt mit radialen Kühlschmierstoff-Austrittsöffnungen versehen.
Gewindeformer für mittelfeste Stähle: Die Karl Berger CNC-Maschinenbau GmbH im österreichischen Mondsee praktiziert seit Jahren das Gewindeformen bis M20-6HX. Im Jahr 2015 ging der Lohnfertiger dann auch bei den Gewindegrößen M24 bis M36 zum Formen über. Technologisch begleitet wurde er in der gesamten Zeit von Emuge-Franken. Mit dem InnoForm Steel-M hat der Werkzeugspezialist nun eine neue, leistungsfähigere Formergeneration für Gewinde bis M36-6HX katalogisiert. Von Michael Hobohm, freier Redakteur
Die Spiralbohrer EF-Drill Modular sind jetzt noch flexibler einsetzbar. Die Schaftform wurde zusätzlich auf ISO 9766 abgestimmt, ein Bund am Schaft nimmt axiale Kräfte auf.